ProHof

Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Oh Schreck! Der Wärschtlamo ist weg!

Der seit 150 Jahren in Hofs Straßen tätige Wärschtlamo ist bei allen Kindern beliebt. Doch was, wenn er plötzlich weg ist?! Die Entdeckerinnen und Entdecker im Museum Bayerisches Vogtland begeben sich am Samstag, 13. November, um 13.30 Uhr zusammen mit der Autorin Martina Groh-Schad und mit Illustratorin Judith Schaller in deren liebevoll gestaltetem… mehr...

11. „Deutsch-Deutschen Filmtage“

Nach Corona-bedingter Unterbrechung hebt sich der Kinovorhang zur 11. Auflage der „Deutsch-Deutschen Filmtage“. Vom 12. bis 16. November 2021 laufen unter dem Motto „Von der Teilung zur Einheit“ im Hofer Central-Kino insgesamt sieben Dokumentarfilme bei freiem Eintritt. Die Produktionen handeln von westlichen Spionen in der DDR, der Arbeitsweise des damaligen Rundes Tisches, dem… mehr...

Der neue Leiter des Hofer Zoos wünscht sich Erweiterung des Luchsgeheges

David Pruß, der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof, ist auch Tierarzt. Zoobewohner wie hier die Esel und Ponys sind bei ihm also bestens aufgehoben. Fotos: Manfred Köhler

David Pruß, der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof, ist auch Tierarzt. Zoobewohner wie hier die Esel und Ponys sind bei ihm also bestens aufgehoben. Fotos: Manfred Köhler

Der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof David Pruß ist nun schon seit einigen Monaten im Einsatz. Er hatte Zeit, sich einen gründlichen Überblick zu verschaffen, die Aufgaben nach Dringlichkeit zu staffeln und einiges davon auch schon anzugehen. Wir wollten wissen, was sich aktuell im Zoo tut, und haben nachgefragt bei David Pruß:

Welche potenziellen Baustellen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Es gibt drei akute Projekte, von denen aber nur eines schon sozusagen in trockenen Tüchern ist. Dabei handelt es sich um die marode gewordenen Abwasserkanäle, die von der Stadt Hof jetzt im Winter neu gebaut werden. Die Kanäle wurden vor Jahrzehnten wie so vieles in Eigenleistung gelegt. Deshalb ist die Abwasserführung nicht gerade professionell, und die Kanäle sind außerdem auf keinem Plan verzeichnet. Das alles wird sich jetzt ändern. mehr...

Im Nebel der Pandemie

Mit der COVID-19-Pandemie verbreiten sich immer mehr Falschmeldungen, Verschwörungstheorien, esoterische Heilungsangebote und pseudo- wissenschaftliche Gesundheitstipps. Verschwörungsgläubige verbreiten ihre kruden Überzeugungen über soziale Medien. Kirchenrat Pfarrer Dr. Matthias Pöhlmann beleuchtet am Mittwoch, 10. November, um 19.30 Uhr im Pavillon der Münch-Ferber-Villa aktuelle Entwicklungen und analysiert die weltanschaulichen Hintergründe des Verschwörungsglaubens. Abschließend werden aus christlicher… mehr...

Ausstellung erinnert am Berliner Mauer

Unter dem Titel „Die Mauer. 1961 – 2021“ zeigt die Stadt Hof in Kooperation mit dem Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth auf dem Dr. Wirth-Platz/Schlossplatz die Schau der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Der Fotograf und Designer Alexander Kupsch hat sie visuell neu erstehen lassen, um 60 Jahre nach dem Mauerbau an das Menschenverachtende der Mauer… mehr...

Hauptamtlicher Seelsorger für JVA

Erstmals bekommt die Justizvollzugsanstalt Hof einen hauptamtlichen evangelischen Seelsorger. Pfarrer Wolfram Lehmann übernimmt ab 1. November diese Aufgabe. Für den 57-jährigen Theologen ist es kein völliges Neuland. Er war bisher schon als nebenamtlicher Seelsorger im Hofer Gefängnis tätig. Neu ist für ihn die Betreuung der Menschen in der Einrichtung für Abschiebungshaft, um die… mehr...

Verkaufsaktion im Museum

Wie jeden ersten Sonntag im Monat ist am 7. November von 13 bis 18 Uhr der Eintritt ins Museum Bayerisches Vogtland frei, ermöglicht durch die Hermann und Bertl Müller-Stiftung. Außerdem findet eine Verkaufsaktion statt: Zum Erwerb stehen die ehemaligen Stadtrats-Stühle aus dem Großen Sitzungssaal im Hofer Rathaus, die eigentlich entsorgt werden sollten. Da nicht alle der sehr gut erhaltenen 50 Stühle in der Museumssammlung verbleiben können, werden sie für 35 Euro pro Stuhl angeboten. Sie stammen aus dem Jahr 1952, sind aus „Rüster“, dem Wertholz der Ulme, und mit hellbraunem Kunstleder bezogen. Hergestellt hat sie die ehemalige Hofer Firma Quehl. Ebenfalls erworben werden können individuelle Stofftaschen, Mäppchen, Handyhüllen und Nackenkissen aus Satinstoff von ehemaligen Sonderausstellungsbannern. mehr...

Neues Buch: Gert Böhm nimmt sich die Männer vor

Nach seinem im Vorjahr erschienen Mundart-Buch über „frängische Weiwer“ hat sich Gert Böhm jetzt auch die Mannsbilder vorgeknöpft: „Männer sänn fei scheena Buum“ heißt das neue Buch, in dem seine Kultfigur Gerch 50 schräge, aberwitzige Begebenheiten und Erlebnisse aus dem Alltag fränkischer Männer erzählt (Lesungstermine im Terminkalender).
ProHof verlost Bücher. Einfach… mehr...

Die Pelle spielt NICHTS mit Alice von Oz

Am 6. November 2021 ist es endlich wieder soweit. Die Pelle spielt wieder. Diesmal: „NICHTS“. Was als Reaktion auf die Schließung der Kultureinrichtungen begann, hat sich durch die Probenzeit hin zu einem existentialistischen Märchen entwickelt, das nicht nur junge Leute zum Nachdenken anregen wird. Die Groteske NICHTS mit Alice von Oz bringt Motive… mehr...

Lions Krapfenschmaus

Die beiden Lions Clubs Hof und Naila laden auch dieses Jahr zum Krapfenschmaus ein! Die Krapfen werden wieder am 11. November ausgeliefert. Durch das ehrenamtliche Engagement der Lions und die Mithilfe der örtlichen Bäcker, die die Krapfen vergünstigt abgeben, bringt jeder Karton eine Spende in Höhe von 12 Euro. Der Erlös des Krapfenschmauses… mehr...

Das aktuelle Heft

Archiv