Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Veranstaltungen

Adventsmarkt in Schwarzenbach/Saale

Der Schwarzenbacher Adventsmarkt findet am 1. Adventssonntag, 28. November, von 13 bis 19 Uhr statt. Im weihnachtlich geschmückten Schwarzenbacher Rathaushof und rund um das Rathaus können alle Marktstände und -buden mit genügend Abstand aufgestellt werden. Zahlreiche Geschäfte und Vereine stellen ein vielfältiges Angebot auf die Beine, es wird wieder eine große Auswahl an… mehr...

Hofer Weihnachtsmarkt startet

Der Weihnachtsmarkt in Hof erwartet vom 22. November bis 23. Dezember die Besucher. Umrahmt von einer stimmungsvollen Straßenbeleuchtung zieht sich der Markt von der Marienkirche bis zum Kugelbrunnen durch die Fußgängerzone der Hofer Altstadt. In den weihnachtlich geschmückten Hütten werden Geschenkartikel, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und weiteres mehr angeboten. Natürlich darf die „Glühwein-Pyramide“, sowie die… mehr...

Georg Koschate – Trümmer und Traum

Schon seit gut einem Jahr planen Ina Schnell, Frank Kühn und Claudia Plaum vom Kulturverein Schwarzenbach an der Saale einen Lesungs- und Konzertabend mit Kompositionen von Dr. med. Georg Koschate. Unter dem Titel „Trümmer und Traum“ – Musik und Texte zu Leben und Werk von Dr. Georg Koschate – werden vom Trio Kühn… mehr...

Interkulturelle Wochen in Hof

Auch in diesem Jahr finden die Interkulturellen Wochen in Hof statt. Oberbürgermeisterin Eva Döhla ist Schirmfrau des breit gefächerten Programms, das zahlreiche Engagierte unter der Koordination der EJBA-Evangelische Jugendbildungsarbeit und EJSA Hof e.V. auf die Beine gestellt haben. Das Motto in diesem Jahr: #offen geht. Bei den facettenreichen Veranstaltungen, die sich aus einem… mehr...

Eine Mutter kämpft gegen Hitler

In ihrem Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ schildert Irmgard Litten die Leidensgeschichte ihres Sohnes, des Rechtsanwalts Hans Litten. Er hatte Adolf Hitler im Berliner Edenpalast-Prozess von 1931 in den Zeugenstand gerufen. Durch die Fragen des Strafverteidigers in die Enge getrieben, verstrickte sich Hitler unter Eid in Lügen und beschimpfte Litten wütend. Litten… mehr...

Oh Schreck! Der Wärschtlamo ist weg!

Der seit 150 Jahren in Hofs Straßen tätige Wärschtlamo ist bei allen Kindern beliebt. Doch was, wenn er plötzlich weg ist?! Die Entdeckerinnen und Entdecker im Museum Bayerisches Vogtland begeben sich am Samstag, 13. November, um 13.30 Uhr zusammen mit der Autorin Martina Groh-Schad und mit Illustratorin Judith Schaller in deren liebevoll gestaltetem… mehr...

Im Nebel der Pandemie

Mit der COVID-19-Pandemie verbreiten sich immer mehr Falschmeldungen, Verschwörungstheorien, esoterische Heilungsangebote und pseudo- wissenschaftliche Gesundheitstipps. Verschwörungsgläubige verbreiten ihre kruden Überzeugungen über soziale Medien. Kirchenrat Pfarrer Dr. Matthias Pöhlmann beleuchtet am Mittwoch, 10. November, um 19.30 Uhr im Pavillon der Münch-Ferber-Villa aktuelle Entwicklungen und analysiert die weltanschaulichen Hintergründe des Verschwörungsglaubens. Abschließend werden aus christlicher… mehr...

Verkaufsaktion im Museum

Wie jeden ersten Sonntag im Monat ist am 7. November von 13 bis 18 Uhr der Eintritt ins Museum Bayerisches Vogtland frei, ermöglicht durch die Hermann und Bertl Müller-Stiftung. Außerdem findet eine Verkaufsaktion statt: Zum Erwerb stehen die ehemaligen Stadtrats-Stühle aus dem Großen Sitzungssaal im Hofer Rathaus, die eigentlich entsorgt werden sollten. Da nicht alle der sehr gut erhaltenen 50 Stühle in der Museumssammlung verbleiben können, werden sie für 35 Euro pro Stuhl angeboten. Sie stammen aus dem Jahr 1952, sind aus „Rüster“, dem Wertholz der Ulme, und mit hellbraunem Kunstleder bezogen. Hergestellt hat sie die ehemalige Hofer Firma Quehl. Ebenfalls erworben werden können individuelle Stofftaschen, Mäppchen, Handyhüllen und Nackenkissen aus Satinstoff von ehemaligen Sonderausstellungsbannern. mehr...

Meine Kirche und ich

Werner Reuß leitet den Programmbereich „Wissen und Bildung“ beim Bayerischen Rundfunk. Reuß, der der Fernsehdirektion des Senders angehört, hat das Bildungsprogramm „BR-Alpha“ mit entwickelt. Seit 2014 ist er Mitglied der evangelischen Landessynode in Bayern. Im Rahmen der Vortragsreihe „Meine Kirche und ich“, bei der schon Ministerpräsident Markus Söder, Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher und DGB-Vorsitzender… mehr...

Entdecker unterwegs: Druckkunst

Wie ist der Mensch eigentlich auf den Druck gekommen? Und welche unterschiedlichen Drucktechniken gibt es? Und ist Drucken auch (eine) Kunst? Die jungen Entdeckerinnen und Entdecker begeben sich am Samstag, 16. Oktober, im Museum Bayerisches Vogtland auf eine kleine Spurensuche von der Handwerks- bis in die Textilabteilung. Danach probieren sie eine einfache Drucktechnik… mehr...

1 2 3 92
Das aktuelle Heft
Archiv