Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Kultur

Schnee von gestern

Wie hat sich der Winter in früheren Jahren gezeigt? In Hof, dem „bayerischen Sibirien“, im kühlen Oberfranken? Wie haben Künstler die kalte Jahreszeit gesehen und dargestellt? Dieser Frage geht die neue Ausstellung des KulturKreises im Reinhart-Cabinett nach. Schneelandschaften, Dörfer und Städte in Schnee und Eis spiegeln die Härte des Winters wider. Das Licht… mehr...

Sonnengesang in der Hospitalkirche

Am 21. November findet in der Hospitalkirche Hof um 19 Uhr ein Konzert mit Silvia Müller (Blockflöte) und Salvatore Rinnone (Rezitation) statt. Das meditative Programm unter dem Titel „Sonnengesang“ bezieht sich auf den gleichnamigen Lobgesang von Franz von Assisi. Der Vortrag des Textes in italienischer Originalsprache wird von zeitgenössischen Werken für Blockflöte solo… mehr...

11. „Deutsch-Deutschen Filmtage“

Nach Corona-bedingter Unterbrechung hebt sich der Kinovorhang zur 11. Auflage der „Deutsch-Deutschen Filmtage“. Vom 12. bis 16. November 2021 laufen unter dem Motto „Von der Teilung zur Einheit“ im Hofer Central-Kino insgesamt sieben Dokumentarfilme bei freiem Eintritt. Die Produktionen handeln von westlichen Spionen in der DDR, der Arbeitsweise des damaligen Rundes Tisches, dem… mehr...

Die Pelle spielt NICHTS mit Alice von Oz

Am 6. November 2021 ist es endlich wieder soweit. Die Pelle spielt wieder. Diesmal: „NICHTS“. Was als Reaktion auf die Schließung der Kultureinrichtungen begann, hat sich durch die Probenzeit hin zu einem existentialistischen Märchen entwickelt, das nicht nur junge Leute zum Nachdenken anregen wird. Die Groteske NICHTS mit Alice von Oz bringt Motive… mehr...

Freiheitshalle zeigt „BLAU.PAUSEN“

Der Maler Georg Fieger ist Gast der ersten Ausstellung des Fachbereichs Kultur in der neuen Saison. Auf Einladung von Kulturamtsleiter Peter Nürmberger zeigt er Malerei und Plastik zum Thema Textil. Inspiriert hat ihn die Geschichte Hofs als Textilstadt; im 19. und 20. Jahrhundert eine Metropole der Spinnereien und Webereien. „Mit der Ausstellung BLAU.PAUSEN widmet sich erstmals ein bildender Künstler explizit dem Thema Textil. Die gesamte Präsentation ist konzeptionell aufgebaut und ausdrücklich für Hof entstanden“, kündigt Nürmberger an, der auch zur Eröffnung am 22. Oktober, 17.30 Uhr, im Foyer der Freiheitshalle sprechen wird. mehr...

Konzert im Jahreskreis

Die Christuskirche Hof lädt am 17. Oktober um 17 Uhr zu einem neuen „Konzert im Jahreskreis“ in den Gemeindesaal der Christuskirche (Zeppelinstraße 18, Hof) ein. Die Flötistin Anja Weinberger und die Pianistin Alice Graf widmen sich unter dem Motto „VIVE LA FRANÇAISE!“ Werken französischer Komponistinnen und schöpfen hierbei aus dem überreichen Fundus impressionistischer… mehr...

Ausstellungen im Erika-Fuchs-Haus

Zwei neue Ausstellungen zeigt das Erika-Fuchs-Haus Schwarzenbach/Saale im Oktober: Am 15. Oktober um 19.30 Uhr eröffnet die Sonderausstellung „Corona, Comics und Cartoons“, bei der es um die Verarbeitung der Corona-Thematik im Comic und Cartoon geht. Am 29. Oktober um 19.30 Uhr ist Eröffnung der Sonderausstellung „Vorbilder*innen“. Die Ausstellung handelt von der Rolle des… mehr...

Neue Reinhart-Dokumentation

Dr. Manfred Pix stellt am 14. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des KulturKreises Hof e. V. im Museum Bayerisches Vogtland den fünften und letzten Band seiner Dokumentation über das Werk des in Hof gebürtigen Malers Johann Christian Reinhart (1761-1847) vor. Nicht nur alle in öffentlichen und privaten Sammlungen auffindbaren Werke des bedeutendsten Deutschrömers sind in den fünf Bänden versammelt, sondern auch eine umfangreiche Sammlung schriftlicher Quellen wie Briefe Reinharts und zeitgenössische Berichte sowie Abbildungen und Werke von Zeitgenossen und Weggefährten. mehr...

Spielzeitstart in Bad Elster

Bad Elster startete in die 108. Theaterspielzeit. Sie bietet mit 200 Produktionen im König Albert-Theater und ab Mai 2022 im NaturTheater – das wohl abwechslungsreichste Bühnenprogramm in Südwestsachsen mit Künstlern und Ensembles aus rund 40 Nationen an.

Kriminalbiologe Dr. Benecke spricht

Nach vier Jahren kommt am 29. September um 19 Uhr endlich wieder Dr. Mark Benecke, der wohl bekannteste Kriminalbiologe der Welt, nach Schwarzenbach/Saale. Diesmal spricht er auf Einladung des Erika-Fuchs-Hauses über „Vampire und Vampirzeichen“. Was steckt hinter dem Glauben an blutdürstige Untote? Wie und wo ist er entstanden? Und wie kann man das… mehr...

1 2 3 53
Das aktuelle Heft
Archiv