Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Exklusiv

Letzte Ruhestätte unter Waldbäumen wird in der Region immer beliebter

Auf dem Andachtsplatz können Trauerfeiern stattfinden. Auch Beisetzungen im kleinen Kreis direkt an der Grabstätte sind möglich. Fotos: Sandra Langer

Auf dem Andachtsplatz können Trauerfeiern stattfinden. Auch Beisetzungen im kleinen Kreis direkt an der Grabstätte sind möglich. Fotos: Sandra Langer

Der Himmel ist wolkenverhangen, Wind streift durch die Baumwipfel, das Moos leuchtet grün – ein Herbsttag im Wald. Nur kleine Plaketten an einzelnen Bäumen oder an Holzpfählen neben den Bäumen künden davon, dass dieser Wald ein Friedhof ist. Vereinzelt streifen Angehörige durch den Wald, genießen die Stille und gedenken ihrer Lieben, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Wanderer passieren den Hauptweg und erfreuen sich, wenn sie aus dem Wald treten, einer atemberaubenden Aussicht über den schönen Frankenwald. Der Wald- und Naturfriedhof zwischen Reitzenstein und Griesbach ist ein besonderes Stück Land. mehr...

Sebastian Oehme und Monika Frank leiten Hospitalstiftung

Sebastian Oehme und Monika Frank leiten die Hofer Hospitalstiftung. Foto: Claudia Schott

Sebastian Oehme und Monika Frank leiten die Hofer Hospitalstiftung. Foto: Claudia Schott

Sebastian Oehme ist seit 1. September Geschäftsführer, Monika Frank stellvertretende Geschäftsführerin der Hospitalstiftung und der Stiftungsverwaltung in Hof, die damit organisatorisch neu aufgestellt wurden. Die beiden Teamplayer schätzen die Zusammenarbeit: „Vier Augen sehen mehr als zwei.“

„Als ich gerade mein Aufbaustudium abgeschlossen hatte, war die Stelle ausgeschrieben, das hat gut gepasst“, erzählt Monika Frank. Auch Sebastian Oehme hat die Aufgabe gereizt. Nun sind beide noch dabei, ihre Aufgabenfelder genauer abzustecken – Frank eher im betriebswirtschaftlichen Bereich, Oehme mehr mit Blick auf fachlich-pädagogische Aspekte. Der Diplom-Pädagoge bringt fast elf Jahre Erfahrung als Bereichsleiter bei der Diakonie mit, unter anderem im Bereich Altenhilfe: auch das hat also gepasst. Monika Frank war lange bei der Arbeiterwohlfahrt tätig und ist nicht nur frischgebackene Betriebswirtin, sondern auch Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen sowie Industriekauffrau. Zusammen möchten sie die Hospitalstiftung weiterentwickeln und freuen sich über „ein tolles Team“ in der Stiftungsverwaltung im Hofer Rathaus. mehr...

Der Hofer Werbe-Wärschtlamo macht die Arbeit nebenher als Hobby

Dieter Busch als Hofer Wärschtlamo im Museum Bayerisches Vogtland vor einem Foto des Wärschtlamos Georg Friedrich Schübel aus dem Jahr 1927. Die Lederjacke, die Dieter Busch trägt, stammt aus dem Nachlass Schübels und ist wohl bald 90 Jahre alt. Foto: Manfred Köhler

Dieter Busch als Hofer Wärschtlamo im Museum Bayerisches Vogtland vor einem Foto des Wärschtlamos Georg Friedrich Schübel aus dem Jahr 1927. Die Lederjacke, die Dieter Busch trägt, stammt aus dem Nachlass Schübels und ist wohl bald 90 Jahre alt. Foto: Manfred Köhler

Dieter Busch ist eine ganz besondere Art von Hofer Wärschtlamo: Er hat zwar keine Konzession, aber brachte schon Tausende von Wienerla und Knackern aus dem Messingkessel unter die Leute. Dank einer original Lederjacke aus den 1930-er Jahren und der passenden Mütze kann er sich in einen klassischen Wärschtlamo von früher verwandeln. Hunderte von Besuchern hat er als Gästeführer in dieser Aufmachung bereits durch die Sonderausstellung im Museum Bayerisches Vogtland zum Jubiläum „150 Jahre Hofer Wärschtlamo“ geführt. Und für ein neues Buchprojekt hat er so viel über die Geschichte der Hofer Wärschtlamänner recherchiert, dass er wohl mehr über das Thema weiß als die Wärschtlamänner selbst. Zum Abschluss unserer Serie über das Wärschtlamo-Jubiläum haben wir deshalb nachgefragt bei Dieter Busch: mehr...

Nach 17 Dienstjahren Abschied vom evangelischen Dekanat Hof

Dekan Günter Saalfrank verabschiedet sich im November in den Ruhestand. Foto: Sandra Langer

Dekan Günter Saalfrank verabschiedet sich im November in den Ruhestand. Foto: Sandra Langer

Den Blick vom Kirchturm der Hofer Michaeliskirche wird Dekan Günter Saalfrank vermissen. Nach 17 Jahren Dienstzeit verabschiedet sich der Geistliche im November in den Ruhestand. Auf dem Turm seines Gotteshauses hat er oft und gerne Zeit verbracht: „Dort habe ich so manches Volksfest-Feuerwerk von exponierter Warte aus genossen. Und auch der Blick über die Saaleauen sprach mich jedes Mal aufs Neue an.“

Die ganze Stadt und alle Menschen im Blick haben, das war Günter Saalfrank auch in seinem Wirken als Pfarrer und Dekan wichtig. mehr...

Der neue Leiter des Hofer Zoos wünscht sich Erweiterung des Luchsgeheges

David Pruß, der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof, ist auch Tierarzt. Zoobewohner wie hier die Esel und Ponys sind bei ihm also bestens aufgehoben. Fotos: Manfred Köhler

David Pruß, der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof, ist auch Tierarzt. Zoobewohner wie hier die Esel und Ponys sind bei ihm also bestens aufgehoben. Fotos: Manfred Köhler

Der neue Leiter des Zoologischen Gartens Hof David Pruß ist nun schon seit einigen Monaten im Einsatz. Er hatte Zeit, sich einen gründlichen Überblick zu verschaffen, die Aufgaben nach Dringlichkeit zu staffeln und einiges davon auch schon anzugehen. Wir wollten wissen, was sich aktuell im Zoo tut, und haben nachgefragt bei David Pruß:

Welche potenziellen Baustellen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Es gibt drei akute Projekte, von denen aber nur eines schon sozusagen in trockenen Tüchern ist. Dabei handelt es sich um die marode gewordenen Abwasserkanäle, die von der Stadt Hof jetzt im Winter neu gebaut werden. Die Kanäle wurden vor Jahrzehnten wie so vieles in Eigenleistung gelegt. Deshalb ist die Abwasserführung nicht gerade professionell, und die Kanäle sind außerdem auf keinem Plan verzeichnet. Das alles wird sich jetzt ändern. mehr...

Neues Buch: Gert Böhm nimmt sich die Männer vor

Nach seinem im Vorjahr erschienen Mundart-Buch über „frängische Weiwer“ hat sich Gert Böhm jetzt auch die Mannsbilder vorgeknöpft: „Männer sänn fei scheena Buum“ heißt das neue Buch, in dem seine Kultfigur Gerch 50 schräge, aberwitzige Begebenheiten und Erlebnisse aus dem Alltag fränkischer Männer erzählt (Lesungstermine im Terminkalender).
ProHof verlost Bücher. Einfach… mehr...

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Das vor Ihnen liegende ProHof-Magazin ist nicht nur das marktführende Stadtmagazin in Hof – es war und ist für viele von uns auch ein treuer Wegbegleiter über Jahrzehnte hinweg. Immer mit dem Anspruch, sich für unsere Heimat einzusetzen, liefert unser Magazin seit 1994 spannende Informationen und menschliche Geschichten rund um das Leben in Stadt und Landkreis Hof.
Doch natürlich gehen die Veränderungen in der Welt weder an unserem Verein, noch an unserem Magazin ganz spurlos vorbei. Auch wir müssen uns beispielsweise der Digitalisierung stellen, wenn wir auch in Zukunft möglichst viele Hoferinnen und Hofer erreichen und sie für unsere Region begeistern möchten. Aus diesem Grund finden Sie uns seit einiger Zeit auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram – mit wachsendem Zuspruch übrigens. mehr...

Frauennotruf: Gewaltprävention soll schon in der Schule einsetzen

Das Team des Frauennotrufs Hof: Anja Kuhnlein, Sandra Hanns, Tina Schloßbauer und Daniela Czerwik (von links).

Das Team des Frauennotrufs Hof: Anja Kuhnlein, Sandra Hanns, Tina Schloßbauer und Daniela Czerwik (von links).

Im Fernseh-Krimi lauert die Gefahr gerne mal in dunklen Ecken oder zwielichtigen Spelunken. In Wahrheit jedoch begegnen vor allem Frauen ihr oft innerhalb der eigenen vier Wände. „Es beginnt mit subtilen Beleidigungen. Die Konflikte häufen sich, der Ton wird schärfer – häufig auch in Gegenwart der Kinder“, erzählt Sandra Hanns, Leiterin des Hofer Frauennotrufs. „Der erste Schlag wird oft noch entschuldigt, mit Stress oder einer Ausnahmesituation.“

Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs der Diakonie Hochfranken stehen seit 25 Jahren Mädchen und Frauen zur Seite, die seelisch oder körperlich misshandelt oder sexuell missbraucht werden. Die Maßnahmen reichen von einer Erstberatung, die in manchen Fällen auch die einzige bleibt, über intensive persönliche Betreuung bis hin zur Unterbringung im Frauenhaus oder einer Schutzwohnung. mehr...

Werner Vinograski – Wirt der Filmtage

Genau hier, gegenüber vom Central-Kino, wird Werner Vinograski im Oktober wieder seinen Bratwurststand für die Hofer Filmtage aufbauen.

Genau hier, gegenüber vom Central-Kino, wird Werner Vinograski im Oktober wieder seinen Bratwurststand für die Hofer Filmtage aufbauen.

Die Hofer Wärschtlamänner feiern heuer 150. Jubiläum: Seit dem Jahr 1871 sind sie in Hof unterwegs und verkaufen ihre Wienerla, Knacker oder Bauern. Viel hat sich in den 150 Jahren geändert, aber das Erscheinungsbild der… mehr...

Internationale Hofer Filmtage: Das Festival mit dem besonderen Charme

Christine Walther ist schon seit 1987 in der Organisation der Filmtage tätig.

Christine Walther ist schon seit 1987 in der Organisation der Filmtage tätig.

Die 55. Internationalen Hofer Filmtage „plus7streamdays“ finden vom 26. bis 31. Oktober statt. Informationen zu Filmen und Programm werden zwar erst ab Mitte Oktober veröffentlicht. Christine Walther von der Organisationsleitung der Internationalen Hofer Filmtage hat uns aber vorab so einiges über die Gesamtplanung verraten. Wir haben nachgefragt:

Spielt die Zahl 55 für das Festival eine Rolle, zum Beispiel als besonderes Jubiläum oder Schnapszahl?
Anlässlich des kleinen Jubiläums sind wir in die lange, interessante Geschichte der Hofer Filmtage getaucht und haben eine Jubiläumsausstellung zusammengestellt: „55 Jahre Charme statt Glamour – warum die Hofer Filmtage keinen roten Teppich brauchen“. Hier geht es um die Menschen bei den Hofer Filmtagen, also um die Gäste, Filmemacher und nicht zuletzt die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die durch ihr besonderes Engagement das Festival erst möglich machen. Man kommt dem auf die Spur, was den besonderen Spirit der Hofer Filmtage als „Home of Films“ ausmacht. Die Ausstellung ist bis 7. November im Museum Bayerisches Vogtland in Hof zu sehen. Man sollte Zeit mitbringen. mehr...

1 2 3 88
Das aktuelle Heft
Archiv