Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

„Hofer Frauentage“ rund um den 8. März

Die Veranstaltungsreihe „Hofer Frauentage“ rund um den 8. März ist zur guten Tradition geworden. Auch in diesem Jahr findet sie wieder statt. Angepasst an die Situation und in pandemiegerechter Form bieten zwölf Organisationen bzw. Einzelpersonen zwischen dem 5. März und dem 8. April vierzehn Veranstaltungen an. Das traditionelle Frauenfest am 8. März fällt in diesem Jahr coronabedingt aus. Stattdessen können Interessierte heuer am internationalen Frauentag vier Online-Angebote wahrnehmen. Darunter ist auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen, Arbeit und Corona“ von 14.30 bis 16 Uhr, die live aus dem Rathaus gesendet wird. Corona hat – wie bei vielen anderen Themen auch – bezüglich der Situation von Frauen Probleme verschärft, die schon vorher vorhanden waren, zum Beispiel stereotype Geschlechterrollen, die zu ungleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt beitragen. Das Thema Geld ist in diesem Jahr ein Schwerpunktthema der „Hofer Frauentage“. In zwei Vorträgen und einem Workshop erfahren Frauen, was sie für ihre Altersvorsorge tun können. Insgesamt ist die Bandbreite der Veranstaltungen wieder breit gefächert: von Angeboten für Gesundheit und Entspannung über berufliche Themen bis zu kreativen Darbietungen und dem traditionellen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Einige Veranstaltungen richten sich ausdrücklich nur an Frauen, bei anderen sind auch Männer willkommen. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich. Das ausführliche Programm ist auf www.hof.de abrufbar.

Das aktuelle Heft
Archiv