Zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“: Das Museum Bayerisches Vogtland präsentiert von 23. Juni bis 6. September eine Wanderausstellung des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU; ehem. Gauck-Behörde) über Funktion und Methoden der DDR-Staatssicherheit. Insbesondere die Auswirkungen der Stasi-Maßnahmen auf das Leben der Betroffenen stehen im Fokus. Mehrere Ausstellungsmodule veranschaulichen, wie die Stasi Personen und Einrichtungen in Bayern und speziell in Hof bespitzelte und „bearbeitete“. Die Stasi beobachtete etwa den Hauptbahnhof Hof. Ihr besonderes Augenmerk galt dabei der Dienststelle der Bayerischen Grenzpolizei, dem westdeutschen Zoll sowie der Inneren Bahnhofsmission. Auch die spektakuläre Ballonflucht in den Westen ist Gegenstand der Ausstellung. Nicht zuletzt wird die Ankunft der DDR-Flüchtlinge im Oktober 1989 am Hauptbahnhof Hof abgebildet: für sie die erste Station auf ihrer Ausreise in den Westen. Am 4. August stellt voraussichtlich Dr. Philipp Springer um 19 Uhr sein Buch „Der Blick der Staatssicherheit“ – Fotografien aus dem Archiv des MfS“ vor.