„Der Iran – ein uraltes Kulturland zwischen Rückbesinnung auf die Tradition und Ausblick in die Zukunft“ – das war ein viel beachteter Vortrag, den Ursula Mavrakis bereits im Herbst 2019 im Gemeindesaal St. Lorenz gehalten hat. Wegen des großen Interesses wird der Vortrag wiederholt. Die Referentin berichtet über Eindrücke und Erfahrungen, die sie in zwei Iran-Reisen machen durfte, über Unbekanntes und Überraschendes, das von gängigen Vorstellungen abweicht. In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen gewann Ursula Mavrakis ein differenziertes, facettenreiches Bild über eines der ältesten Kulturländer der Erde, dessen Menschen – vor allem die jüngeren – sich zunehmend „freischwimmen“ und sich auf ihre persischen Wurzeln rückbesinnen. Dazu lädt die Hochschulseelsorge ein – am Dienstag, 3. März, um 18.30 Uhr in der Hochschule für den Öffentlichen Dienst (Beamtenfachhochschule), Wirthstraße 51, Hof, Hörsaal 1. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.