Eine wichtige Voraussetzung für den Hofer Schlappentag am 17. Juni 2019 mit seiner fast 600-jährigen Tradition ist erfüllt: Das Schlappenbier für das deutschlandweit traditionsreichste Fest von Schützen und Handwerkern ist eingebraut. „Wir freuen uns auf den Schlappentag, wenn das erste Fass Schlappenbier angezapft wird und auf dem Festplatz am Schießhäuschen die ersten Maßen eingeschenkt werden. Die Voraussetzungen dazu haben die Braumeister geschaffen, denn das Scherdel Schlappenbier Jahrgang 2019 ist eingebraut,“ erklärt Günther Spindler, leitender Braumeister der Brauerei Scherdel.
Traditionsgemäß wird vom Schlappenbier nur eine begrenzte Menge eingebraut und tatsächlich erst am frühen Morgen des Schlappentages ausgeliefert. Das Schlappenbier hat eine Stammwürze von 16,5 Prozent und damit ca. 6,5 % Volumen Alkohol. Um die gewohnt gute Qualität zu erreichen, muss es lange Zeit in den Tanks reifen. Erst kurz vor dem Schlappentag wird es ganz frisch in Fässer und Flaschen abgefüllt.
„Für den Schlappentag 2019 laufen bereits alle notwendigen Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich haben unsere Braumeister wieder alles gegeben, damit es 2019 auch wieder ein so gutes Schlappenbier wie im letzten Jahr gibt,“ so Kurt Unverdorben, Prokurist der Brauerei Scherdel.
Bürgerschlappenschießen
Am Sonntag vor dem Schlappentag findet wieder das Bürgerschlappenschießen für Jedermann statt. Zwischen 14 und 17.30 Uhr können alle Bürger im Schießhaisla selbst zum Luftgewehr greifen. Unter fachkundiger Anleitung der Schützen der Privilegierten Scheibenschützengesellschaft kann jeder Interessierte am Schießwettbewerb für Amateure teilnehmen. Im Biergarten am Schießhaisla spielt zur Unterhaltung das Trio Akustika.
Schlappentag in Krötenbruck
Die Interessengemeinschaft Krötenbruck e.V. lädt zum 587. Schlappentag ein. Am Montag, 17. Juni, gibt es ab 16 Uhr in den Gartenanlagen des Hotel Munzert in Krötenbruck Schlappenbier der Brauerei Scherdel und alkoholfreie Getränke sowie kulinarische Köstlichkeiten aus Krötenbrucker Betrieben.