Die Hochschule Hof ist eine der dynamischen Triebfedern der positiven Entwicklung unserer Region. Junge Menschen haben hier die Chance auf Qualifikationen, die ihnen die Möglichkeit geben, in den Arbeitsfeldern der Zukunft bestens zu bestehen und dauerhaft erfolgreich zu sein. Eine exzellente Lehre und ein innovatives Umfeld zeichnen die Hochschule Hof aus. Das familiäre Umfeld und ein schöner Campus führen zudem dazu, dass sich die Studenten in Hof wohlfühlen. Gemeinsam ist es in den letzten Jahren gelungen, die Hochschule durch weitere attraktive Institute und das neue Digitale Gründerzentrum zu stärken. Die Stadt Hof gratuliert der Hochschule Hof herzlich zu ihrem Jubiläum und wünscht eine weiterhin so überzeugende Entwicklung!
Dr. Harald Fichtner, Oberbürgermeister
Die Entscheidung des Freistaates Bayern zur Gründung der Hochschule Hof war einer der wichtigsten Schritte zur Entwicklung Hochfrankens. Die attraktiven Studiengänge und die hohe Qualität der Lehre ziehen Studierende weit über unsere Region hinaus an. Die Hochschule steigert damit Bekanntheit und Popularität Hofs, Münchbergs und Hochfrankens und eröffnet die Chance, junge, gut ausgebildete Fachkräfte an die Region zu binden. Sie ist damit ein außerordentlich bedeutender Faktor für die hiesige Wirtschaft.
Verstärkt wird dies durch die Forschungsinstitute für Materialwissenschaften, für Informationssysteme sowie für Wasser- und Energiemanagement. Sie bieten vielfältige Kooperationsmöglichkeiten und sind damit ein starker Partner der Unternehmen. Gleiches gilt für das gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft geführte Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken in Münchberg. Unternehmen, Hochschule und Politik ziehen an einem Strang. Es ist unser vitales Interesse, die Hochschule Hof und deren Institute bestmöglich weiterzuentwickeln und auszubauen.
Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof
Was die Hochschule Hof auszeichnet, ist in wenigen Worten nur schwer auszudrücken. Einerseits ist es ihre hervorragende Lehre und die enorm praxisorientierte Wissensvermittlung, wodurch aus engagierten und talentierten jungen Leuten ausgezeichnete Fachkräfte werden – für Hochfranken, aber auch für die ganze Welt. Andererseits ist es auch die beispiellose Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region, welche die Hochschule so wertvoll für Hochfranken macht. Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten hier so eng und früchtetragend zusammen, sind sich gegenseitig Impulsgeber, Richtweiser und Problemlöser.
Wir von LAMILUX schätzen die Hochschule Hof sehr – als Projektpartner, als Ausbildungsort vieler unserer ausgezeichneten Mitarbeiter, als Imageträger für die Region oder auch als Innovationstreiber für die Herausforderungen der Zukunft. Und natürlich setzen wir uns auch unsererseits dafür ein, dass die Hochschule Hof weiterhin so erfolgreich wachsen, treiben und fördern kann.
Wir wünschen unserer Hochschule in Hochfranken deshalb von Herzen alles Gute zum Jubiläum und freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!
Dr. Dorothee Strunz,
Geschäftsführerin LAMILUX Heinrich Strunz Holding
Sechs Verbundstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Hof gehören inzwischen neben einer Vielzahl klassischer Berufe zum Ausbildungsprogramm der Sandler AG. Zukünftige Fachkräfte verknüpfen in diesen dualen Studiengängen Praxiserfahrung mit tiefergehendem Fachwissen. Viele der Bachelor-Absolventen setzen im Anschluss mit einem Masterstudium ihre Ausbildung im Fachgebiet ihrer Wahl fort. Auch im Vollzeitstudium erhalten Studierende durch Studien- und Abschlussarbeiten sowie Praktikumsplätze bei Sandler einen praktischen Einblick in das Arbeitsleben und Unterstützung in der Entscheidung für ein späteres Betätigungsfeld. Diese Symbiose ist entscheidend für eine fundierte Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
Die Hochschulen und Universitäten in Oberfranken zählen im internationalen Vergleich zur Spitze. Das Erfolgsrezept liegt in der praxisnahen interdisziplinären Ausbildung und der engen Vernetzung mit Unternehmen der Region.
Auch die Sandler AG ist mit der Hochschule Hof seit jeher eng verbunden: „Meinem Vater, Dipl.-Kfm. Christian Heinrich Sandler, war diese Zusammenarbeit ebenfalls sehr wichtig.
Er gehörte 1993 zu den Begründern der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Hof e. V., auf deren Initiative 1994 die Fachhochschule Hof gegründet wurde“, so Dr. Christian Heinrich Sandler.
Bis 2002 hatte Dipl.-Kfm. Christian Heinrich Sandler den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft inne, besaß danach weiterhin den Status eines Ehrenmitgliedes und gehörte bereits davor dem Strukturbeirat an. Außerdem war er von 1995 bis 1998 als Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig.
Seit 1995 ist auch sein Sohn Dr. Christian Heinrich Sandler Gesellschaftsrat der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Hof e. V.. Er war von 1996 bis 2001 ebenfalls als Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig. Seit 2011 festigt Dr. Sandler als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft die enge Bindung zum Familienunternehmen und ist seit 2015 auch im Hochschulrat tätig.
Diese Ehrenämter sind dem Unternehmer ein besonderes Anliegen: „Die Universitäten und Hochschulen sind außerordentlich wichtig für die Rekrutierung von zukünftigen Fach- und Führungskräften, aber auch Zentren mit der Möglichkeit angewandter Forschung und Entwicklung. Die Hochschule Hof bietet beispielsweise ganzheitliche Unterstützung mit geballten Kompetenzen von Wirtschaftswissenschaften über Textiltechnologie und Maschinenbau bis hin zur Informatik. Mit dem Textilforschungsinstitut in Münchberg entsteht ein weiterer Baustein für branchenübergreifende innovative Lösungen.“
Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum und danke für die hervorragende Partnerschaft. Die Sandler AG freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Projekte.
Dr. Christian Heinrich Sandler, Sandler AG