Die Gästeführer und begeisterte Hofer Bürgerinnen und Bürger, insgesamt über 25 Personen, werden den Überfall der Hussiten auf Hof in einer szenischen Stadtführung am Samstag, 15. Juni ab 14 Uhr darstellen. Mit den Proben im Mai wurde das Ensemble der Hussiten Hof auf die Neuerungen 2019 vorbereitet: neue Wegstrecke und Stationen, geänderte Szenen, neue hinzugekommene Darsteller und vieles mehr. Es ist eine Mammutaufgabe für die Leitung der Hussiten Hof, eine zeitliche Herausforderung für die Laiendarsteller des vierzig Mitglieder zählenden Ensembles und die seit der Spielzeit 2017/2018 am Theater Hof engagierte Jasmin Sarah Zamani.
Mit Jasmin Sarah Zamani, Regie-Assistentin und Regisseurin für Schauspiel am Theater Hof, konnte eine Fachfrau gewonnen werden, die Regie am Theater Hof und der Naturbühne Trebgast geführt hat. Den Umgang mit Schauspielern ist die gebürtige Wienerin gewöhnt, an den rauen Umgangston der Hussiten musste sie sich erst gewöhnen. Ihre Erfahrung und ihr Können haben ihr dabei geholfen und so wird sie wohl auch in Zukunft die Hussitenführung in Hof begleiten.
Leo Johannes Cepera, der verantwortliche Gästeführer für die Hussitenführung, baut darauf, dass Zamani und Volker Reinstorf gemeinsam mit ihm die Führung weiter nach vorne bringen werden. „Die bisherige Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht und vielleicht schaffen wir es, gemeinsam mit der Stadt Hof, die Hussitenführung rund um den Schlappentag öfter zu platzieren – vielleicht sogar als stationäre Darstellung.“ Diese Zukunftsvision ist jedoch von vielerlei Faktoren und nicht zuletzt auch von finanziellen Mitteln abhängig.
Mit Adrian Roßner als Hussitenhauptmann Vojislav und Edith Tschoepe als Hofer Bürgerin Elisabeth spielen zwei erfahrene Darsteller die Hauptrollen in der szenischen Stadtführung und man darf gespannt sein, wie die Neuerungen vom Publikum angenommen werden.
Einen kleinen Blick in die Zukunft, zumindest auf eine mögliche Kulisse, bieten die letzten Szenen der Hussitenführung 2019.
Los geht’s am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr an der Hospitalkirche. Die Kosten betragen pro Person 5 Euro; Mitglieder von ProHof können an der Führung kostenlos teilnehmen.