Der Landkreis Hof hat mit zwölf Gemeinden eine Grundsatzvereinbarung über die Planung, Finanzierung und den Bau des geplanten Flüsseradweges unterzeichnet und damit den offiziellen Startschuss für das Projekt gegeben. Der rund 90 Kilometer lange Weg soll Main und Saale verbinden, 57 Kilometer Radweg werden dafür in den kommenden Jahren neu- bzw. weiter ausgebaut. Beteiligt sind der Markt Stammbach, die Stadt Münchberg, die Stadt Schwarzenbach an der Saale, der Markt Oberkotzau sowie die Gemeinden Weißdorf, Döhlau, Regnitzlosau, Köditz, Feilitzsch, Töpen, Berg und Issigau. Landkreisübergreifend werden sie durch die Gemeinde Pottiga in Thüringen sowie die Stadt Hranice in Tschechien ergänzt. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau erster Teilstücke zwischen Tauperlitz und Draisendorf sowie zwischen Fattigsmühle und Joditz begonnen werden.