Wenn man sich im Frühling an der Blütenpracht und im Herbst an vitaminreichem Obst erfreuen möchte, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den „Frühjahrsschnitt“ gekommen. Aber wie geht so ein Baumschnitt? Was kann man falsch machen? Was bleibt dran, was kann, was muss weg? Bestens Bescheid wissen die Baum- und Gartenpfleger, die im Kreisverband Hof für Gartenbau und Landespflege zusammengeschlossen sind. Die Mitglieder haben sich die Aufgabe gestellt, Interessierte in Theorie und Praxis aus- und fortzubilden. Die Streuobstwiese Wacholderbusch, die 1991 zum ersten Lehr- und Obstgarten im Landkreis Hof ausgewiesen wurde, entwickelte sich zu einem wahren „Fortbildungszentrum“. Der nächste Schnittkurs findet am 6. April um 9 Uhr, der nächste Veredlungskurs am 26. April um 9 Uhr statt. Neben Schnitt- und Veredlungskursen kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. Jeder kann Baum- und Gartenpfleger werden. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem der 57 Gartenbauvereine in Stadt- und Landkreis Hof. Weitere Informationen gibt es unter www.kv-gartenbauvereine-hof.de .