
Die neunte Auflage der Hofer Sportmesse fand noch in der Altstadt statt. In diesem Jahr geht es zum Jubiläum an den neuen Standort Saaleauen.
Sport und Bewegung sind wichtig. In jedem Alter. Am besten legt man den Grundstein dafür bereits in der Kindheit. Welch zahlreiche Möglichkeiten und breit gefächertes Sportangebot es dafür in Hof gibt, darüber informiert Dominik Zeh, Präsident des Hofer Sportverbands, im Gespräch mit ProHof.
Der Hofer Sportverband vereint 52 Hofer Sportvereine, darunter die großen Vereine wie TSV 1861 Hof, Post- und Telekom SV Hof, Schwimmverein Hof 1911, IFL Hof, SpVgg Bayern Hof oder der Tennis-Club Hof 1904, aber auch viele kleine Vereine, deren Angebote von Alpin- bis hin zu Versehrten-Sport reichen.
„Dabei ist die Nachwuchsarbeit natürlich das A und O, denn nur der Nachwuchs kann einem Verein zum Fortbestehen helfen“, weiß Verbandspräsident Dominik Zeh. Allerdings gewinnen dabei nicht nur die Vereine, sondern vor allem auch die Kinder und Jugendlichen selbst, denn: „Es ist ganz wichtig, dass Kinder und Jugendliche Sport treiben und am besten in einem Verein aktiv sind“, sagt Zeh. Dabei gehe es zum einen um die Bewegung. Gleichzeitig würden den Kindern aber auch Werte wie Kameradschaft, Disziplin und Ehrgeiz als perfekte Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben vermittelt. Als weiteren Vorteil des Sport im Verein nennt er auch die verhältnismäßig geringen Kosten. „Ich rate jedem Kind, sich in einem Verein anzumelden!“.
Stellt sich nur die Frage: in welchem Verein? Und gerade darauf hält der Hofer Sportverband eine Antwort bereit: Schon seit zehn Jahren veranstaltet der Dachverband einmal im Jahr die Hofer Sportmesse, in deren Rahmen sich viele Mitglieds-Vereine vorstellen. „Bei der Hofer Sportmesse präsentieren sich immer etwa 20 unserer 52 Mitglied-Vereine in aufwendigen Vorführungen. Außerdem gibt es viele Stationen, an denen die Kinder in Form einer Sport-Olympiade ganz unterschiedliche Sportarten ausprobieren und am Ende sogar einen attraktiven Preis gewinnen können“, verrät der Verbands-Präsident.
Im Rahmen der Hofer Sportmesse, die in diesem Jahr am 20. Juli – anlässlich ihres zehnten Jubiläums erstmals an den Saaleauen – stattfindet, können die Nachwuchs-Sportler alles testen: vom Basketball-Korbwurf über das Erlernen einfacher Ringer-Griffe bis hin zum Schlag mit einem echten Baseball-Schläger. Als Gewinn winken Preise im Gesamtwert von 1000 Euro – gesponsert übrigens durch ProHof. „Das ist die optimale Möglichkeit, viele Vereine kennenzulernen und sich in mehreren Disziplinen auszuprobieren“, sagt Dominik Zeh.
Natürlich ist es aber auch außerhalb der Hofer Sportmesse möglich, in die einzelnen Sportarten hineinzuschnuppern. Auch dabei hilft der Hofer Sportverband – in Form eines Blicks auf dessen Homepage. Dort sind nämlich nicht nur alle Hofer Vereine mit Adressen und Ansprechpartnern aufgelistet, sondern es ist auch ein Überblick über das breit gefächerte Sportangebot in der Saalestadt zu finden. Und das reicht von American Football, Angeln, Bogenschießen und Cheerleading über Faustball, Gardetanz, Kanu und Kinderturnen bis hin zu Kung Fu, Luftsport, Radball, Seniorensport, Triathlon, Volleyball und Wandern – und das ist nur ein Auszug aus den 63 Sportarten, die in der Stadt Hof angeboten werden.
Allen Disziplinen gemein ist: Jedes Kind und jeder Jugendliche kann sich in der Sportart, die sie oder er wählt, so stark einbringen, wie es seine Zeit und seine Motivation erlaubt. Als Präsident des Hofer Sportverbands ist Dominik Zeh oft Schirmherr verschiedener Veranstaltungen und erlebt auch jedes Jahr die Sportlerehrung der Stadt Hof mit, in deren Rahmen den besten Sportlern ab Bayerischen Meistertiteln Urkunden überreicht werden, aber er betont: „Hof ist als Sportstadt sehr gut aufgestellt, das sieht man bei diesen Gelegenheiten immer wieder. Hut ab vor all den hervorragenden Sportlern! Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Für uns ist es auch besonders wichtig, den Breitensport zu pflegen: Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder mindestens einmal pro Woche Sport machen und ein bisschen was von den oben genannten Werten mitbekommen.“
Wer also nach einem passenden Sportangebot für sein Kind sucht, ist eingeladen, bei der Hofer Sportmesse am 20. Juli in den Saaleauen oder auf der Seite
www.hofer-sportverband.de vorbeizuschauen. Dort ist neben den Adressen aller 52 Vereine und den angebotenen Sportarten auch ein Sport-Jahreskalender zu finden. Alle dort genannten Vereine freuen sich über Interessenten, die jederzeit auch zu Schnupperstunden willkommen sind.
Christine Wild