Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

13. Hofer Kulturnacht: Jetzt anmelden

Am 1. Juni ab 19 Uhr wird die 13. Hofer Kulturnacht für jedwede Form künstlerischen Ausdrucks wieder Raum und Räume bieten. Auf den Bühnen des Theaters und in den verschiedenen Sälen der Freiheitshalle werden Künstler aus Hof und der näheren Umgebung auftreten. Zusätzlich bietet die Freifläche zwischen beiden Häusern auch ein optimales Open-Air-Areal, weil die Kulmbacher Straße in dieser Nacht gesperrt wird. Neu hinzu kommt erstmals die Klangmanufaktur der Hofer Symphoniker, wo der Saal und weitere Räume auch bespielt werden sollen.
Rund 70 Akteure waren es jeweils bei den bisherigen Veranstaltungen seit 2004. Daran wollen die Organisatoren des städtischen Kulturamtes, des Theaters Hof und der Hofer Symphoniker anknüpfen. Es dürfen gerne noch einige Mitwirkende mehr werden.
Gerade im Zusammentreffen und Zusammenwirken von engagierten Amateuren und professionellen Künstlern liegt der Charme der Veranstaltung. Mancher entdeckt durch die Dichte der Angebote etwas, von dem er vorher nichts wusste. Und mancher Anbieter findet so ein Publikum, das ihn bisher nicht kannte. Möglich wird das durch die besondere Offenheit der Besucher, die einfach eintauchen in diese Nacht, sich treiben lassen und mit offenen Augen und Ohren genießen.
Ein Schwerpunkt sind die Aktivitäten auf den verschiedenen Bühnen mit Theater, Musik, Tanz oder Showelementen. Daneben bietet die Kulturnacht aber auch viel Raum für anderes. Vielleicht wollen Designstudenten eine besondere Arbeit präsentieren. Oder auch Filme, Videos und Games können ein Forum bekommen. Der Fantasie und dem Einfallsreichtum werden keine Grenzen gesetzt. Auch bildende Kunst oder Infostände kulturtreibender Vereine sind willkommen.
Wer gerne mitmachen möchte, kann sich jetzt formlos anmelden. Eine Mail an kulturnacht@stadt-hof.de genügt. Wichtig sind die Kontaktdaten und erste Informationen zum geplanten Beitrag, zu Zahl und Art der Mitwirkenden, zu den technischen Voraussetzungen. Auch Fotos oder weitergehende Hinweise sind erwünscht.

Das aktuelle Heft
Archiv