Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Vortrag: 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mit der Ausrufung des Freistaats Bayern erhielten die Frauen in Bayern bereits am 8. November 1918 das aktive und passive Wahlrecht – noch bevor am 12. November 1918 das Frauenwahlrecht in Deutschland verkündet wurde. Am 19. Januar 1919 konnten Frauen erstmals in Bayern ihr Wahlrecht ausüben. Der Erhalt des Wahlrechts stellte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der politischen Teilhabe und der Gleichberechtigung dar. Am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr laden KulturKreis Hof und Hochschulseelsorge zum Vortrag „Nun beginnt ein neues Leben – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ mit Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch von der Universität Regensburg in die Hochschule für den Öffentlichen Dienst, Wirthstraße 51, Hörsaal 1, ein. Der Vortrag beschäftigt sich sowohl mit der Vorgeschichte – dem Weg zum Frauenwahlrecht und zur Gleichberechtigung – als auch mit der Bedeutung, dem Selbstverständnis und der Politik der Parlamentarierinnen in Bayern.

Das aktuelle Heft
Archiv