Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Soul City Dancers treten in drei Altersklassen an

Trainer Paul Markus trainiert mit den Junioren der Soul-City-Dancers für die Süddeutsche Meisterschaft.

Trainer Paul Markus trainiert mit den Junioren der Soul-City-Dancers für die Süddeutsche Meisterschaft.

Nachdem die Jugend- und Juniorengruppe der Soul City Dancers als amtierender Deutscher Meister im vergangenen Jahr nicht bei der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg antreten musste, um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu erreichen, sind 2019 in Hof wieder alle drei Altersklassen in der Disziplin „Schautanz“ dabei. Die Juniorentanzpaare Johanna Schrenk und Noah Flügel sowie Linnea Zimmermann und Moritz Taig komplettierten die Reihe der Starter der Soul-City-Dancers.
Die Jugend qualifizierte sich mit ihrem neuen Schautanz „Ghostbusters 2.0“ mit einem vierten Platz beim Qualifikationsturnier in Naila. Die von Nadine Umland, Peter Scheufler und Marion Mandl trainierten kleinen Geisterjäger gehen als Deutscher Vizemeister an den Start und hoffen natürlich auch in Hof auf eine gute Platzierung.
Auch die Junioren sind amtierender Deutscher Vizemeister. Diesen Titel errangen sie mit dem Tanz „Heute ist ein schöner Tag“, mit dem sie auch in dieser Session wieder antreten. Die von Peter Scheufler, Paul Markus und Lena Zöllner trainierte Gruppe erreichte die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft mit dem 1. Platz bei der Fränkischen Meisterschaft in Schwabach. Neben dem Schautanz starten bei den Junioren auch zwei Tanzpaare: Johanna Schrenk und Noah Flügel, ebenfalls derzeit noch Deutscher Vizemeister. Trainiert werden die beiden von Gerlinde Kaiser und Fritz Werner. Linnea Zimmermann und Moritz Taig haben sich als letzte der fünf Starter mit einem 3. Platz beim Qualifikationsturnier in Attendorn für Hof qualifiziert. Die Trainerinnen Gerlinde und Jennifer Kaiser sind auf diese Leistung besonders stolz.
Die Ü15-Gruppe tritt ebenfalls mit einem neuen Schautanz an, mit dem Titel „In Gedenken an…“. Hier wird den großen Verdiensten der Trümmerfrauen nach dem 2. Weltkrieg gedacht, ein sehr ungewöhnliches, sensibles Thema. Die tänzerische Umsetzung ist offensichtlich sehr gut gelungen, denn beim Qualifikationsturnier in Roth erreichten die von Peter Scheufler und Manuela Zeh trainierte Ü15 der Soul-City-Dancers 471 Punkte, was den 2. Platz und die Qualifikation für Hof bedeutete.
Alle drei Schautänze wurden von Peter Scheufler choreografiert, der mit „In Gedenken an …“ nicht zum ersten Mal in einem Schautanz ein ernstes Thema anpackt, das so gar nicht dem Klischee des lustig-fröhlichen Karnevaltreibens entspricht. Mit der Juniorengruppe wurde in der Session 2015/16 und 2016/17 zum Beispiel das Thema „Kinderarbeit“ vertanzt und in beiden Jahren die Deutsche Meisterschaft gewonnen. An die Aktiven werden dabei höchste Ansprüche gestellt – denn Peter denkt sich immer neue, komplizierte Schrittkombinationen aus, die eine gute Kondition und Körperbeherrschung der Tänzer/innen erfordern. Die notwendige Technik und Fertigkeit wird in der neu gegründeten Tanzschule der Soul City Dancers „The Arts“ erlernt. Nahezu alle Turniertänzer bilden hier ihre tänzerische Grundlage. Dazu gibt es die Möglichkeit, von kompetenten Dozenten aus dem gesamten Bundesgebiet bei den „Hofer Tanztagen“ quasi von den Besten zu lernen. Diese „Hofer Tanztage“ sind ein dreitägiger Tanz- und Fitness-Workshop mit einem breiten Angebot unterschiedlichster Trainingseinheiten zu verschiedenen Tanzstilen und Techniken, aber auch der Fitness allgemein. Ende Mai ist wieder ein solcher Workshop geplant, zu dem man sich unter www.die-vollgasgeber.de online anmelden kann.

Das aktuelle Heft
Archiv