
Der Sieg in der Fernsehshow „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume (Mitte) war der erste große Erfolg der „Little Heroes“
Als jüngste Schülerrockband Deutschlands gehen die Little Heroes mit 11, 13, 15 und 15 Jahren heute nicht mehr durch. Aber wenn Florentine Wild (Gitarre/Gesang), Olivia Wild (E-Bass/Keyboard), Anton Gau (Gitarre/Gesang) und Jacob Hass (Schlagzeug) heute auf der riesigen „Let it be(at)“-Bühne im Großen Haus der Freiheitshalle stehen, sehen sie auch jetzt, sechseinhalb Jahre nach der Band-Gründung im November 2012, noch ziemlich klein aus.
Erst vier Jahre alt war Florentine, als Gitarren-Pädagogin und Band-Coach Ewa Margareta Cyran die „Little Heroes“ als jüngste Schüler-Rockband der Musikschule der Hofer Symphoniker – und ganz Deutschlands – zusammengebracht hat. „Damals musste ich mich zum Spielen immer hinsetzen, auch auf der Bühne, weil die E-Gitarren sonst viel zu schwer für mich gewesen wären!“, erinnert sich Florentine lachend. Und spielen konnten sie am Anfang auch nur einige wenige Griffe – aber die perfekt und hundertprozentig zusammen und im Takt.
Mittlerweile sind die vier kleinen Helden eigentlich gar nicht mehr so klein. Und sie können auf Wahnsinns-Erfolge zurückblicken: Im November 2013 haben sie als ersten Preis ihrer Altersgruppe beim Online-Wettbewerb „Clairefontaine rocks 2013“ eine Aufnahme in einem professionellen Tonstudio gewonnen. Im März 2014 sind sie – ebenfalls als Sieger – in der ARD-Samstagabendshow „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume in einem spektakulären Rolling-Stones-Duell gegen Weltstar Gary Barlow angetreten, und im Dezember 2014 haben die kleinen Helden den Video-Clip zu ihrem ersten eigenen Song „Feuer“ und ihre erste CD veröffentlicht.
Zweimal waren sie bereits beim „Your Stage“-Festival in der Freiheitshalle zu erleben, haben immer wieder die Jugendkulturtage im Haus der Jugend gerockt und wurden 2014 sogar eingeladen, beim Trifels Familienfest in der Commerzbank Arena Frankfurt zu spielen. Ein weiteres Mal sind sie in die Main-Metropole gereist, um die Internationale Musikmesse zu besuchen – als Sonderpreis für ihren sensationellen Auftritt im Regio Finale Leipzig von School Jam.
Die Liste ließe sich noch deutlich verlängern, aber fragt man die Little Heroes nach ihrem persönlichen Highlight in der Bandgeschichte, sind sich alle vier einig: Der Auftritt bei „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume. „Neulich habe ich dem Kai auf Instagram geschrieben, und er hat mir geantwortet und sich sogar noch an uns erinnert!“, erzählt Olivia nicht ohne den nötigen Stolz.
„Jetzt gehen die Interessen langsam auseinander“, sagt Band-Mama Ewa Cyran. Aber trotz Schule, Tanzkurs, Ballett, Freunden und was jeder von ihnen sonst noch so auf dem Programm stehen hat, treffen sich die vier Nachwuchs-Rocker nach wie vor einmal wöchentlich zur Band-Probe in der Musikschule der Hofer Symphoniker. „Sie haben schon eigene Songs geschrieben, aber wir haben auch einiges gecovert. Das ist die Voraussetzung, denn man kann auch keinen Roman schreiben, wenn man selbst nie ein Buch gelesen hat!“, so Ewa Cyran.
Mittlerweile haben die Little Heroes viele Stilrichtungen ausprobiert und geübt, um sie kennenzulernen und sich technische Raffinessen anzueignen. „Jetzt können sie schon auf recht viele Spielmöglichkeiten zurückgreifen“, berichtet die Band-Mama. „Mit diesen Möglichkeiten macht es besonders viel Spaß, zusammen zu spielen und zu jammen!“, verrät Jacob. Gefragt nach ihren musikalischen Vorlieben nennen die beiden Jungs (Hard) Rock, während die beiden Mädchen eher melodischere Musik vorziehen. Aber trotzdem finden die vier Nachwuchsmusiker immer wieder ein Repertoire, das sie zusammen mit sicht- und hörbarem Spaß auf die Bühne bringen.
In den letzten Wochen zum Beispiel haben sie den Beatles-Song „Lucy in the Sky with Diamonds“ einstudiert – mit Florentine als Sängerin und Olivia zum ersten Mal am Keyboard. Diesen Song haben sie gemeinsam mit Gery Gerspitzer ausgewählt, eigens für dessen großes Konzerthighlight „Let it be(at)“ zusammen mit den Hofer Symphonikern im Großen Haus der Freiheitshalle. Kennengelernt haben sich Gery und die Little Heroes bereits vor einigen Jahren, als der Sänger und Radiomoderator die vier Jung-Rocker in seine Sendung „Gerys gutgelaunte Gäste“ eingeladen und ihnen anschließend auch vermittelt hat, die Werbung für Edeka Enders in Wunsiedel einzusprechen. „Ich war sofort begeistert von den vieren! Sie sind sehr musikalisch und total authentisch, und vor allem nehmen sie auch gern Ratschläge von einem als erfahrenen Musiker an. Auf diese Weise kann man sehr erfolgreich werden!“, so Gery Gerspitzers Urteil über die einst jüngste Kinderrockband Deutschlands. Christine Wild