Fünf ausgewählte Museumsstücke, vorgestellt von Gästeführerin Loni Reißer, repräsentieren die Vielseitigkeit des Museums Bayerisches Vogtland. Eine Urne aus der Hallstattzeit, gefunden in Osseck am Wald, führt in die Epoche der Kelten. Weiter geht es zum Grabstein des Schiffsbaumeisters Einsiedel. Danach erinnert ein Bild an einen sehr bekannten Heldentenor aus Hof. Anschließend betrachten die Besucher das Platinfeuerzeug von Johann Wolfgang Döbereiner, das auch Goethe sehr schätzte. Angeregt durch Konzerte mit klingenden Gläsern ließ Benjamin Franklin, während eines Aufenthaltes in England, eine Glasharmonika bauen. Die Teilnehmer der Führung sehen so eine Glasharmonika nicht nur, sie hören sogar, wie diese Instrumente klingen. Die Führung ist am 3. März und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt in das Museum sowie die Führung sind kostenlos.