Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Interessantes zur Hofer Straßenbahn

Sie ist ein leider beinahe vergessenes Kapitel der Hofer Geschichte: die elektrische Straßenbahn, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 20 Jahre lang den Bahnhof mit dem Kern der Stadt verband. Die Straßenbahn ersetzte ab 1901 den Pferdeomnibus. Im Zehn-Minuten-Takt ging es schaffnerlos vom Bahnhof zur Unteren Steinernen Brücke und – wenn Bedarf bestand – weiter bis zum Friedhof. Die von der Firma Siemens & Halske betriebene Bahn ging 1920 an die Stadt Hof, die den Betrieb 1922 einstellte. Die Gleise wurden in den 1930er-Jahren entfernt; die Triebwagen als Gartenlauben verkauft. Auf eine Spurensuche machen sich Maximilian Ritz, der unzählige historische Ansichten zusammengetragen hat, und Adrian Roßner, der die Geschichte des letzten erhaltenen Wagens vorstellen wird. Die Bilderschau findet am Montag, 4. März, um 19.30 Uhr in der Konventstube des Hofer Hospitals (Unteres Tor 7) statt. Der Eintritt ist frei.

Das aktuelle Heft
Archiv