Als Hausherr und Vorsitzender begrüßte Michael Maurer im gut gefüllten S-Forum der Sparkasse am Sonnenplatz zahlreiche Mitglieder, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, und blickte auf ein erneut erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Mehr als zwanzig Veranstaltungen wurden von den Mitgliedern sehr gerne besucht und auch 2019 verspricht ein interessantes Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten zu werden.
481 Mitglieder zählt der Verein zum Stichtag und ist damit auf Vorjahresniveau. Die Mitglieder und die Erlöse aus dem Magazin machten es möglich, Investitionen zu tätigen und bei Sponsorenanfragen zu helfen. Bei der Umgestaltung des ehemaligen Fernwehparkgeländes wird sich der Verein 2019 mit einer namhaften Summe einbringen.
Kassenrevisor Michael Wacher bescheinigte eine ordnungsgemäße, lückenlose und stimmige Buchführung. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Hoch emotional und berührend wurde es, als Ingeburg Buchta (Foto) von ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende zurücktrat, um eigenen Worten zufolge „eine Atempause einzulegen“. Ihren wohlüberlegten Schritt hatte sie in besondere Worte gefasst und zum Ausdruck gebracht, dass sie gerne über einen so langen Zeitraum für diesen besonderen Verein gewirkt habe. Nun sei jedoch die Zeit gekommen, Aufgaben abzugeben und neuen Ideen Platz zu machen. Sie übergab dem Vorstand ein wichtiges Erbe: ganz im Sinne des Vereinsnamens weiterhin für die Menschen und die Stadt zu wirken.
Die Dankesworte des Vorsitzenden Michael Maurer und von OB Dr. Harald Fichtner spiegelten den Respekt, die Anerkennung und die Hochachtung vor einer außergewöhnlichen Frau wider, die Maßstäbe gesetzt und große Spuren mit ihren besonderen Veranstaltungen und ihrem stets zugewandten Wesen hinterlassen wird.
Ausfluss der großen Wertschätzung war die einstimmige Wahl zur Ehrenvorsitzenden, die mit der Erwartung verknüpft ist, dass Ingeburg Buchta doch noch ein bisschen mittut…
Als Nachfolger wurde Rainer Krauß einstimmig als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil machte Birgit Simmler, Künstlerische Leiterin der Luisenburgfestspiele, mit viel Verve neugierig auf die neue Theatersaison auf der Felsenbühne. Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das in diesem Jahr auch gelegentlich mitten in der Stadt Wunsiedel – also genau da, wo die Menschen ohnehin schon sind – gespielt wird. Anke Bogler