Die Neue Baumwollspinnerei und Weberei Hof (NSH) entstand 1896 durch den Zusammenschluss der Neuen Baumwollspinnerei Hof mit der Mechanischen Weberei. Letztere bestand seit 1856 als selbstständige Aktiengesellschaft. Die Neue Baumwollspinnerei Hof war die Nachfolgegesellschaft der 1853 gegründeten Mechanischen Baumwollspinnerei Hof. Die Mechanische Baumwollspinnerei Hof und die Mechanische Weberei Hof zählten zu den ältesten Aktiengesellschaften in Oberfranken. Die NSH entwickelte sich zu einem der führenden Textilunternehmen in Deutschland. 1999 erfolgte die Umfirmierung in „Textilgruppe Hof AG“. Die NSH übernahm damit den Namen des Gleichordnungskonzerns, in dem sie seit 1969 mit der Vogtländischen Baumwollspinnerei Hof zusammengeschlossen war. Peter Eitler hat die Entwicklung der Unternehmen von den Anfängen bis 1969 erforscht und im Nordoberfränkischen Verein als einen Band der Chronik der Stadt Hof publiziert. Das Buch wird am Sonntag, 10. März um 11 Uhr im Museum Bayerisches Vogtland vorgestellt.