Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Fasching 2019: Die Hofer Narhalla begibt sich auf Seefahrt

Das Hofer Prinzenpaar Maria I. und Pascal I. wird am 5. Januar inthronisiert.

Das Hofer Prinzenpaar Maria I. und Pascal I. wird am 5. Januar inthronisiert.

Mit der Inthronisation des Hofer Prinzenpaares Maria I. und Pascal I. im Festsaal der Freiheitshalle Hof startet die Narhalla Hof am Samstag, 5. Januar, um 14 Uhr in die heiße Phase des Faschings. Bei freiem Eintritt können Zuschauer dabei sein, wenn das Hofer Prinzenpaar von Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner die Stadtkasse und den Rathausschlüssel bekommt und die Regentschaft in Hof übernimmt. Umrahmt wird die Veranstaltung von Ausschnitten aus dem Prunksitzungsprogramm. Am 26. Januar und 2. Februar finden dann jeweils um 19.11 Uhr die Prunksitzungen im Festsaal der Freiheitshalle statt. Manfred Köhler hat nachgefragt bei Narhalla-Präsidentin Beate Stock:

Was wird heuer bei den Prunksitzungen alles geboten?
Nachdem wir unsere Prunksitzungsgäste an Bord des Narhalla-Narrenschiffes willkommen geheißen haben, wird das Thema Seefahrt in verschiedenen Programmpunkten zu sehen sein. Wie immer sind unsere Kleinsten, unsere Superminis ab drei Jahren, die Talentschmiede der Narhalla Hof, mit ihrem neuen Tanz startklar. Ebenso freuen sich unsere Jugend-, Junioren und unsere Prinzengarde darauf, ihrem Prunksitzungspublikum ihre neuen Garde- und Schautänze sowie ihre Solistentänze zu präsentieren. Nicht fehlen im Programm dürfen natürlich unsere Narhalla-Schneggla, das Männerballett und die Gruppe All in One mit ihrer Playbackshow. Aktuelles aus der Politik und dem Geschehen in Hof haben die Hofer Wärschtlamänner wieder beobachtet und werden uns musikalisch unterhalten. Fleißig beim Üben sind auch unsere Büttenredner, die sich wieder einiges haben einfallen lassen. Besonders freuen wir uns, dass nach seinem Prunksitzungsdebüt im letzten Jahr auch wieder Adrian Roßner mit einem unverkennbaren Beitrag das Publikum begeistern wird. Musikalisch wird das Programm ergänzt von Gesangseinlagen. Für die richtigen Einsätze während der Prunksitzung und für flotte Tanzmusik nach der Prunksitzung sorgt in bewährter Weise Jochen Bierl mit seiner Band.

Gibt es bei den Prunksitzungen eine Nummer, die völlig neu und noch nie da gewesen ist?
Völlig neu war im letzten Jahr der tolle Auftritt von Adrian Roßner. Wir sind immer aufgeschlossen für neue Beiträge und freuen uns über Talente, die eine tolle Idee haben und gerne bei unseren Prunksitzungen auftreten möchten. Daher ist es immer möglich, dass es kurzfristig einen Überraschungsauftritt gibt.

Was wird der aufwendigste Programmpunkt?
Der teuerste Programmpunkt in dieser Session ist sicher der Gardetanz unserer Prinzengarde. Denn wir haben tolle neue Gardeuniformen mit den Stadt- und Narhallafarben schwarz-gelb und dem Stadtwappen von Hof schneidern lassen. Wir sind daher sehr stolz darauf, damit die Stadt Hof mit einer Stadtgarde zu repräsentieren.

Wie viele Teilnehmer wirken mit, und seit wann wird geübt?
Bei jeder Prunksitzung sind mit den Trainern, Betreuern, der Technik, dem Bühnendienst und vielen weiteren Helfern auf und hinter der Bühne mit den Auftretenden rund 200 Aktive beteiligt. Gemäß dem Motto „Nach dem Fasching ist vor dem Fasching“ beginnen unsere Garden nach Abschluss der Session und der noch darauffolgenden Turniere im karnevalistischen Tanzsport nach einer kurzen Verschnaufpause bereits wieder mit dem Training. Davor ist unser fleißiges Trainerteam auf Ideensuche für die Schautänze, sucht passende Musik und überlegt sich neue Choreografien. Bei den Büttenrednern kommen die Ideen oft ganz spontan, oder es kommt eine Idee bei einem Erlebnis im täglichen Leben. Wir nehmen auch gerne Ideen aus dem Publikum auf.

Kommt es auch vor, dass aus Zeitmangel etwas weggelassen wird? Und wird das dann irgendwann später aufgeführt?
Nachdem wir wissen, wie viel Energie und Zeit in der Vorbereitung eines Auftrittes stecken, sind wir immer bemüht, jeden, der sich vorbereitet hat, gegebenenfalls in etwas verkürzter Form auftreten zu lassen. Obwohl die Highlights im Vereinsjahr unsere Prunksitzungen sind, auf die alle Aktiven fieberhaft hinarbeiten, ist es schön, auch außerhalb der Session auftreten zu können. Allerdings ist kein Auftritt ein Ersatz für die Bühne bei der Prunksitzung.

Wie ist es derzeit um den Nachwuchs bestellt? Wie aktiv sind die jungen Mitglieder?
Wir sind in der glücklichen Lage, dass es uns an Nachwuchs nicht mangelt, und freuen uns sehr, dass wir besonders bei unseren Superminis ab drei Jahren eine große Anzahl an begeisterten kleinen Tänzerinnen und Tänzern haben.

Wie ist das Jubiläumsjahr „60 Jahre Narhalla Hof“ rückblickend gelaufen?
Es war ein sehr schönes Jubiläumsjahr, das wir besonders bei unseren Prunksitzungen gefeiert haben. Erfreulich war dabei, dass sich der Bayerische Rundfunk (BR) entschlossen hat, seine neue Fernsehsendung „Der große Fastnachts-Kehraus“ am Faschingsdienstag im Abendprogramm mit Live-Ausschnitten aus Hof zu senden und dass wir daraufhin eine sehr gute Resonanz vom BR und auch von vielen Zuschauern bekommen haben.

Worauf freuen Sie sich als Präsidentin diesmal beim Fasching besonders?
Ich freue mich wie immer auf unsere Prunksitzungen und als Oma dabei besonders, dass meine kleine Enkeltochter erstmals bei den Superminis mittanzen wird. Außerdem freue ich mich, dass der BR sich entschlossen hat, nach der erfolgreichen Sendung im letzten Jahr die Sendung „Der große Fastnachts-Kehraus“ wieder und voraussichtlich mit mehr Live-Ausschnitten aus Hof zu senden. Groß ist die Vorfreude auch, wenn ich an unsere Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport denke, die wir am 16., 23. und 24. März in der Freiheitshalle Hof ausrichten werden.

 

Karten für die Prunksitzungen der Narhalla Hof gibt es bei Lotto-Schnabel in der Blücherstraße 24 in Hof.
Auch die weiteren Highlights der Session stehen schon fest:
Der Seniorennachmittag der Stadt Hof mit einem Großteil des Prunksitzungsprogrammes beginnt am Sonntag, 27. Januar, um 14 Uhr. Karten gibt es bei Frau Ludwig in der Stadt Hof, Karolinenstraße 37.
Am Samstag, 2. März, um 19.11 Uhr beginnt in der Hofer Bürgergesellschaft der große Narhalla-Fasching.
Beim großen Narhalla-Kehraus am Dienstag, 5. März, können ab 14 Uhr die Kinder und alle Faschingsfreunde mit Jochen Bierl, vielen Spielen für die Kinder und Auftritten der Narhalla-Jugend feiern. Um 19.11 Uhr beginnt der Faschingskehraus mit Live-Ausschnitten im Bayerischen Fernsehen, bei dem die Jochen-Bierl-Band für die richtige Stimmung sorgt. Das Hofer Prinzenpaar Maria I. und Pascal I. geben die Stadtkasse und den Rathausschlüssel an den Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner zurück, und die Prinzengarde, das Männerballett und die „Narhalla-Schneggla“ unterhalten in den Tanzpausen, bevor um Mitternacht der Fasching endgültig zu Grabe getragen wird.

Das aktuelle Heft
Archiv