Liebe Hof-Fans,
liebe Leserinnen und Leser,
zum Jahreswechsel wünschen sich viele einen guten Rutsch. Gemeint ist dabei nicht ein unerwarteter Sturz bei Schnee und Glatteis, sondern vielmehr der Wunsch auf ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Für uns Hofer passt das mit dem Rutschen im übertragenen Sinne aktuell ganz gut. Seit einigen Tagen dürfen wir uns über den nagelneuen Hofer Eisteich freuen. Wir alle sind eingeladen, nach Herzenslust auf dem Eis zu rutschen und alle Hofer Eissportler dürfen sich über ihre neue Heimat freuen. Die neue Eisfläche mit Überdachung ist ein schönes Weihnachtsgeschenk, welches sich gut einfügt in das umfangreiche Sport- und Freizeitangebot in der Saalestadt. Der Anspruch an Hof als Sportstadt wird dadurch kraftvoll unterstrichen.
Unweit der neuen Sportstätte sind die Planungen zur Neugestaltung des Bereiches vom ehemaligen Fernwehpark in vollem Gange. Als ProHof werden wir uns hier finanziell engagieren und auch unsere Gedanken und Überlegungen aktiv einbringen. Wir wollen damit unserer Stadt im 30. Jahr unseres Bestehens eine neue Begegnungsstätte direkt an der Saale schenken. Es geht uns darum, ein zentrumsnahes Kleinod zu gestalten, das Wassersportler, Biker (auch mit E-Antrieb) und Erholungssuchende zum Verweilen einlädt. Wir hoffen sehr, dass sich in den nächsten Monaten unsere Überlegungen konkretisieren.
Es gibt viele Überlegungen, wie wir unsere Heimatstadt weiter voranbringen und schöner machen können. Ich denke an die Umgestaltung am Oberen Tor, um die besondere Scharnierfunktion dieses Bereiches zwischen Altstadt und Ludwigstraße hervorzuheben. Die geplanten Großprojekte tragen sicher dazu bei, die Innenstadt zu modernisieren und die Rolle Hofs als zentraler Einkaufsstadt zwischen Nürnberg und Leipzig weiter zu stärken. Dies reicht aber nicht. Vielmehr ist es geboten, den Einzelhandel in Richtung einer modernen Einkaufsstadt zu entwickeln. Auch dazu sind konkrete Umsetzungsmaßnahmen in 2019 vorgesehen, unter anderem startet in Hof das durch den Freistaat Bayern unterstützte Projekt „Digitale Einkaufsstadt“.
Was sind die großen Meilensteine in 2019 für den Wirtschaftsstandort Hof? BMW wird sein Engagement am Flughafen weiter ausbauen. Auch mit Klimakammern werden autonome Mobilitätskonzepte getestet und im Bereich E-Mobilität wird das Zusammenspiel mit unserer „grünen Hochschule“ von besonderer Bedeutung sein.
Die Weiterführung der Baumaßnahmen am Güterverkehrszentrum stärkt Hof als den herausragenden Logistikstandort in Ostbayern. Wir können im Laufe des Jahres mit Spannung verfolgen, was hier alles entsteht.
Über das Digitale Gründerzentrum dürfen wir uns auch ganz besonders freuen. Vor wenigen Wochen wurde das Richtfest gefeiert. Mit den gelebten Verbindungen zwischen Wissenschaft und starken Partnern aus der hochfränkischen Wirtschaft sind beste Voraussetzungen zur Entwicklung einer neuen Gründerkultur gegeben. Als ProHof werden wir sicher einmal vor Ort nachsehen, ob am Campus wirklich eine „Hofer Höhle der Löwen“ entsteht und wie sich dies alles mit der digitalen Welt verbindet.
Ich lade Sie herzlich ein, sofern Sie es noch nicht sind, Mitglied von ProHof zu werden (Anträge siehe unter www.pro-hof.de). Damit bekennen Sie sich zu unserer außergewöhnlichen Stadt. Sie setzen sich einen „Bauhelm“ auf und bauen kräftig mit, damit unser Hof jeden Tag ein kleines Stück schöner, attraktiver und sympathischer wird. Gleichzeitig können Sie mit Freude bei zahlreichen gesellschaftlichen und kulturellen Vereinsaktivitäten dabei sein, die sicher sehr lohnend sind.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen im ProHof Vorstand wünsche ich Ihnen für 2019 alles erdenklich Gute, viel Erfolg, stete Gesundheit, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen. Starten wir alle mit viel Freude, Optimismus und Schwung in das neue Jahr. Geben wir alle auf der Überholspur, auf der wir uns jetzt schon einige Jahre befinden, kräftig Gas.
Ich verspreche, auf ProHof, den größten und schönsten Fanclub unserer Stadt, kann man auch künftig bauen.
Herzliche Grüße
Michael Maurer
ProHof-Vorsitzender