Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Hofer Ballnacht 2018: Tanzen für den guten Zweck

Der ausrichtende Lions Club Hof freute sich über viele Gäste, war aber auch selbst mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Unter anderem mit Michael Maurer, Dominik Zeh, Oberbürgermeister Harald Fichtner, Christian Herpich, Wolfram Lehmann und Michael Krasser mit ihren Begleitungen. Fotos: Thomas Neumann

Der ausrichtende Lions Club Hof freute sich über viele Gäste, war aber auch selbst mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Unter anderem mit Michael Maurer, Dominik Zeh, Oberbürgermeister Harald Fichtner, Christian Herpich, Wolfram Lehmann und Michael Krasser mit ihren Begleitungen. Fotos: Thomas Neumann

Machen wir uns eine Freude. Helfen wir! So könnte man auch in diesem Jahr die Hofer Ballnacht beschreiben – bisher als Benefizball der Hofer Serviceclubs bekannt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu dem gesellschaftlichen Ereignis in Hof entwickelt – dank einer großen Zahl an Organisatoren und Helfern im Hintergrund.

Unter der Federführung von Michael Krasser entwickelte der ausrichtende Lionsclub Hof einen Abend, der die Mischung aus Musik, Tanz und Rahmenprogramm beherrschte. Nach der Begrüßung der eintreffenden Gäste durch alle Präsidenten der Clubs erfolgte der obligatorische Sektempfang im Foyer, bei dem erste Gespräche geführt und Kontakte vertieft werden konnten. Nach der Eröffnung des Abends durch den Präsidenten des Lionsclub Hof, Michael Bitzinger, genossen Tänzer und Nicht-Tänzer die ersten Takte der Pina Coladas, die den Ball musikalisch begleiteten. Die Band aus der Oberpfalz wusste vom ersten Stück an mit schwungvollen Klängen die richtige Stimmung in den Saal zu bringen.
Die Spielbank Bad Steben lud zum Roulette für den guten Zweck und auch die außergewöhnlichen Aufnahmen, die das Fotostudio Schwarzenbach fertigte, konnten erworben werden – inklusive eines Anteils fürs Spendenkonto.
Apropos Spenden – der Lions Club Hof hatte nach reiflicher Überlegung die Kinder Sport Schule KISS Hochfranken als Spendenempfänger ausgewählt. In einer KiSS werden Kinder ab zwei Jahren altersgerecht und sportartübergreifend ausgebildet und dabei von hoch qualifiziertem Personal geschult. Beispielsweise dürfen maximal 15 Kinder in einer Gruppe trainieren, es werden dabei immer nur zwei Jahrgänge zu einer Stufe zusammengefasst. Ziel ist es, den Kindern langfristig Spaß an der Bewegung, am Spiel und am Sport zu vermitteln. Natürlich können die Kinder im Verlauf der Ausbildung die unterschiedlichsten Sportarten ausprobieren. Das Ganze nach dem Motto: früh beginnen – zur richtigen Zeit spezialisieren.
Bereits um Mitternacht stand die stolze Summe von 11.000 Euro auf dem Scheck – und der Abend war noch lange nicht zu Ende. Dank des DJs, der im Anschluss an die musikalische Begleitung übernahm, konnte noch bis kurz vor vier weiter gefeiert werden.
Wer jetzt schon Lust auf den nächsten Ball hat – kein Problem. Am 2. November 2019 darf in Hof wieder gefeiert werden. Ganz nach dem Motto Tanzen und dabei etwas Gutes tun! Roland Jahn

Das aktuelle Heft
Archiv