Geschenkt wird immer. In der Familie, in der Geschäftswelt, an die Bedürftigen. Doch: Wann haben Sie sich das letzte Mal über ein Geschenk so richtig gefreut? Wer braucht eigentlich noch Geschenke in unserer Wohlstandsgesellschaft, in der man sich Schönes wie Nützliches selbst leisten kann? Ökonomen errechneten einen immensen volkswirtschaftlichen Schaden; vieles wird vom Empfänger gar nicht entsprechend wertgeschätzt. Da taucht die Frage nach der Nachhaltigkeit und den Ressourcen auf. Wie der gebenden Person oder Gruppe gegenüber reagieren, wenn ein Geschenk nicht gefällt? Wie viel Verstellung gebietet die Höflichkeit? Was tun mit enttäuschenden Gaben? Warum halten wir dennoch am Brauch des Schenkens fest? Weshalb ufert es immer weiter aus? Welches ist der tiefere Sinn des Schenkens jenseits der Pflicht- und Anstandsschenkung? All diesen Fragen rund um das Schenken wird der 25. Sozialpolitische Treff (spot) der Diakonie Hochfranken am 6. November um 19 Uhr auf den Grund gehen. Dr. Friedrich Rost wird in der Geschäftsstelle der Diakonie am Klostertor 2 zu dem Thema sprechen.