Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Weltkindertag im Wittelsbacher Park

„Kinder brauchen Freiräume“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag. Dieser Tag wird in Hof am Sonntag, 23. September 2018, in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr rund um den Wittelsbacher Park gefeiert und wie in den Vorjahren von der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Hof organisiert, mit finanzieller Unterstützung des Stadtjugendringes Hof und des Netzwerks frühe Kindheit. Das Veranstaltungsgelände im und um den Wittelsbacher Park verwandelt sich in eine fantasievolle Erlebniswelt. 70 spannende Mitmach-Aktionen und einiges an Informationen erwarten die Besucher. Um 11 Uhr findet im Pausenhof der Sophienschule ein Familiengottesdienst der evangelischen Gemeinde St. Lorenz statt, um 12 Uhr beginnt der Weltkindertag dann offiziell.
Das Bühnenprogramm vor der Sophienschule ist wieder bunt gemischt. Bei Regen wird das gesamte Bühnenprogramm in das Haus der Jugend verlegt, da dort auch eine Bühne vorhanden ist. In der Bücherei erwartet die Besucher um 14 Uhr ein Vorlesetheater mit den Vorlesepaten und um 16 Uhr findet eine musikalische Lesung für Kinder statt: „Oh Schreck, der Wärschtlamo ist weg“.
Auch in diesem Jahr bieten wieder rund 75 Vereine, Organisationen und Initiativen kinderpolitische Aktionen zum Thema des Weltkindertages, Baumklettern, Steinmetzarbeiten, Experimente, Roller Kids Mobil, Werken mit Holz, Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit, Fahrradparcours im Pausenhof der Sophienschule, Kinderschminken, Reiten, Slackline, Bücherflohmarkt, internationale Schreibwerkstatt, Action Painting, Straßenmalerei mit Kreide, Aktionen von und für junge Künstler, Spiele, Musik, Kulinarisches.
Auf dem Sportplatz der Sophienschule findet ab 12 Uhr ein Fußballturnier statt, in der Sophienstraße lädt der Neugier Express mit über 50 Aktionen zum Experimentieren mit Technik ein. Die Feuerwehr, das THW, die Polizei, die Wasserwacht, sowie das Bayerische Rote Kreuz bieten Schauvorführungen und Mitmachaktionen.

Das aktuelle Heft
Archiv