Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Unser Volksfest 2018: Wohnzimmer auf Zeit für Jung und Alt

Farbenprächtig, abwechslungsreich und teilnehmerstark, so war der Volksfestumzug 2018. Trotz großer Hitze erfreuten 3.700 Teilnehmer die vielen Zuschauer am Straßenrand. Einfach haben sie es der Jury nicht gemacht, aus der Vielzahl die Besten zu prämieren. Unangefochten auf Platz 1 landete der Fischereiverein Obere Saale e. V. mit einer fulminanten Show mit Glitter und dem Entrollen eines Banners via Angelhaken, auf dem der Verein seinen Dank an die Stadt und ProHof für das Volksfest 2018 ausdrückte. Gewidmet wurde der Preis in Höhe von 300 Euro einem Mitglied, das sich um die Ausgestaltung dieser Aktion maßgeblich gekümmert hatte und in der Nacht zum Umzugstag plötzlich verstorben ist.
Den zweiten Platz sicherte sich die Fahnengarde Vogtland e. V., die mit der hohen Kunst des Fahnenspiels zu überzeugen wusste und sich damit 200 Euro Preisgeld sicherte.
Schillernd, schrill & sexy: Die Cosplaygruppe liegt im Trend der Zeit und bereicherte mit ihrer Kostümvielfalt den Umzug. 100 Euro waren der Lohn für ihren Auftritt.

Zusätzlich wurden in diesem Jahr zwei Sonderpreise vergeben: an den Wagen der Lebenshilfe Hof und des Montessorikinderhauses TPZ mit ihrem Motto „Es ist normal verschieden zu sein“ und das Evang. Kinderhaus Kreuzkirche, das sich erneut etwas Besonderes hat einfallen lassen: Das Sams, das Wunschpunkte für die Stadt Hof formuliert hat: Hof- Hauptstadt Oberfrankens, schönste Hof-Galerie aller Zeiten, Bayern Hof spielt in der 1. Bundesliga, baustellenfreie Brücken und Kita-Plätze für alle. Beide Wagen wurden mit 100 Euro bedacht und zusätzlich kommt der Eiswagen bei den Einrichtungen vorbei.

Bereits zum achten Mal prämierten Michael Maurer, Ingeburg Buchta, Anke Bogler und Tanja Hering vom Verein ProHof zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner und Kulturamtsleiter Peter Nürmberger die besten Beiträge beim Volksfestumzug.

Heiß war es – drinnen und draußen – Durst haben wir gelöscht, Lust auf Höhenflüge befriedigt, lecker Fisch, Steak, Wärscht, Zuckerwatte, Schokospieße und und und ohne Kalorienzählen gegessen, gesungen bis die Stimme heiser war, Klamotten nass geschwitzt, alla getroffen und zehn Tage gute Laune gehabt. Volksfest-Jungs: Danke an Euch und die vielen fleißigen und sympathischen Helfer. Ihr habt unser Volksfest wieder zu einem ganz Besonderen gemacht und uns eine unbeschreiblich schöne Zeit beschert!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste aller Freuden. Deshalb schon heute im Kalender den 26. Juli 2019 anstreichen. Dann heißt es wieder: Do triffst fei alla! Anke Bogler

Das aktuelle Heft
Archiv