Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Pfannschmidt und seine Entwürfe für Hof

Der Künstler Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) zählte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den renommiertesten Vertretern religiöser Malerei. Er war unter anderem für die Berliner Schlosskirche, das Charlottenburger Mausoleum, die Berliner Nikolaikirche, die Schweriner Schlosskirche, den Magdeburger Dom und die Stuttgarter Garnisonskirche künstlerisch tätig. Ein großer Teil seines Werkes ging unwiederbringlich verloren, darunter beinahe sämtliche von ihm entworfenen Kirchenfenster. Pfannschmidt konzipierte auch Fenster für die Hofer Michaeliskirche, die noch heute erhalten sind. Der Kunsthistoriker Joachim Schneider erforscht seit einiger Zeit Leben und Werk Pfannschmidts. In seinem Vortrag am 25. September um 19.30 Uhr in der Konventstube des Hofer Hospitals (Unteres Tor 7) wird er den in Vergessenheit geratenen Künstler vorstellen und insbesondere dessen Hofer Fensterentwürfe betrachten.

Das aktuelle Heft
Archiv