„Hoftexplosion“ oder „Hoftexploschn“? Nach der korrekten Aussprache des beliebten Kunst- und Kulturfestivals gefragt, das diesmal erst am Wochenende vom 5. bis 7. Oktober in bereits vierter Auflage in den ehemaligen Fabrikhallen der Hoftex Group in Hof stattfindet, lacht Annette Ohl von Ohl Kommunikation: „Ich höre oft, dass Leute von der „Hoftexploschn“ sprechen. Aber es soll schon eine „Hoftexplosion“ bleiben – gesprochen, wie es dasteht: Eine oberfränkische Veranstaltung von regionalen Künstlern für regionale Künstler!“
Annette Ohl und Götz Gemeinhardt sind für die Öffentlichkeitsarbeit der Veranstaltung verantwortlich. Im Jahr 2013 beauftragte Klaus Steger, Vorstandsvorsitzender der Hoftex Group, sie damit, etwas Positives und Nachhaltiges im Namen der HOFTEX Group für Hof und die Menschen in der Region ins Leben zu rufen. „Da mir junge Leute und auch die Chancen auf Bildung und Weiterbildung sehr am Herzen liegen, haben wir daraufhin 2014 mit Hoftex Graffiti begonnen, um als Hoftex Group die Stadt für junge Leute ein wenig attraktiver zu gestalten“, erinnert sich Klaus Steger. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Hoftex-Mauern in der Fabrikzeile bunt besprüht. 2015 stellte die Hoftex Group dann erstmals die Hallen für die Hoftexplosion in ihrer heutigen Form zur Verfügung – und geschaffen war eine junge Bühne von regionalen Künstlern für regionale Künstler.
Von Anfang an haben sich Jahr für Jahr zahlreiche bildende Künstler, Musiker und Theaterschaffende beworben. „Nur zusammen mit dem Organisationsteam von Ohl Kommunikation und der Hoftex Group um Elke Biel, den Künstlerbetreuern Daniel Lang und Manuel Hoffmann sowie vielen ehrenamtlichen Helfern war und ist es möglich, immer wieder ein lebendiges Kunstfestival auf die Beine zu stellen – wir hatten wirklich großes Glück, mit diesen Menschen genau die richtigen Leute zu finden!“, sagt Klaus Steger. Annette Ohl ergänzt: „Für mich als Zugezogene ist es unglaublich, was in dieser Region geht. Was Firmen und Macher hier gemeinsam schaffen und wie es vom Publikum angenommen wird – das ist wirklich viel besser als woanders!“.
Seit März laufen die Planungen für die Hoftexplosion 4. Manuel Hoffmann, selbst aktiv als Musiker in der Band „Lokomotor“, verrät als einer der Programmverantwortlichen Näheres über die aktuelle Auflage des beliebten Kunst- und Kulturfestivals. Grundsätzlich wird man wieder aller Art von Kunst eine Bühne bieten, und zwar vor allem aus dem Bereich der Subkultur. „Zeitplan und Rahmen sehen ähnlich aus wie in den Vorjahren, aber wir gestalten die Hoftex-Hallen immer neu – niemand soll reinkommen und denken: Ach, da war ich ja schon!“, so Hoffmann.
Aus diesem Grund ergänzen die Macher in diesem Jahr das Interieur der Halle durch Stahl: Zu den selbst gebauten Möbeln aus mittlerweile rund 1500 Paletten kommen Installationen aus Stahl und Baugerüsten. Dadurch möchte man nicht nur neue visuelle Reize schaffen, sondern auch weitere Sitzmöbel und neue Räume aus Gitterboxen schaffen. Dabei kommt alles von klassischen Baugerüsten bis hin zu Ölfässern zum Einsatz. Auch eine Installation aus Kunststoffrohren der Firma Zapf Rohre + Hülsen ist gerade im Entstehen – Upcycling ist ein großes Thema der Hoftexplosion.
Streetart, Theater, Fotos, Ölmalerei, Konzerte, Skateboard-Performance auf der eigens dafür errichteten Rampe, ein Strand-Bereich, Kinderprogramm und kulinarische Angebote – bei der Hoftexplosion treffen sich über 50 Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen. „Die Auswahl der Künstler möchte niemanden bewerten, sondern ein großes Nebeneinander in möglichst attraktiver Zusammenstellung zeigen. Kunst ist subjektiv und bedeutet für jeden etwas anderes“, sagt Manuel Hoffmann. Der Fokus liegt auf der bildenden Kunst mit einigen sieben bis acht Meter großen Bildern von Streetart-Künstlern, die teilweise bereits im Vorfeld, teils aber auch erst während der Hoftexplosion, vor den Augen des Publikums entstehen.
„Wir haben mittlerweile 49 Künstler, die wir aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt haben – und da ist alles dabei vom Einzelkünstler bis hin zu Schulen – und auch einige Künstler, die wir eingeladen haben. 95 Prozent von ihnen kommen aus Stadt und Landkreis Hof und der näheren Umgebung. Einige waren schon da, aber 20 bis 30 sind ganz neu. Wir sind sehr überrascht, dass sich immer wieder so viele neue Künstler präsentieren – die Region ist noch lange nicht abgegrast!“, freut sich Manuel Hoffmann. Neu ist in diesem Jahr neben dem späteren Termin erst nach Semesterstart an der Hochschule Hof außerdem, dass die Hoftex-Hallen beheizt sein werden.
„Das Feedback der Besucher und Künstler gibt uns recht, dass wir mit dieser tollen Veranstaltung genau das richtige Konzept gefunden haben für junge Leute. Das motiviert uns als Hauptsponsor natürlich, unsere Fördersumme auch in den kommenden Jahren wieder zur Verfügung zu stellen – und je nachdem, wie es mit dem Gelände um die Hoftex-Hallen weitergeht, kann ich sagen: Die Hoftexplosion 4 ist nur die vorläufig Letzte! Und komplett ohne eine kulturelle Veranstaltung der Hoftex Group wird es in den nächsten Jahren auch ganz sicher nicht weitergehen!“, verspricht Klaus Steger.
Die Hoftexplosion beginnt am Freitag, 5. Oktober, um 11 Uhr mit der Ausstellung, die an allen drei Tagen ab 11 Uhr geöffnet ist, auch für Schulen. Die offizielle Eröffnung findet am 5. Oktober um 19 Uhr statt. Eine riesige Party mit DJs und mehreren Bands steht für den Samstagabend bis 2 Uhr morgens auf dem Programm, bevor die Abschlussveranstaltung am Sonntag, 7. Oktober, um 17 Uhr die Hoftexplosion beschließt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum genauen Programm gibt es auf der Facebook-Seite der Hoftexplosion.
Partner und Sponsoren der Hoftexplosion 4 sind: Hoftex Group, Automüller, Bischoff international, BKK Textilgruppe Hof, Das Loch, EBM Bauer, Einstein1 Digitales Gründerzentrum, Feilner Bau, Frankenpost, Andreas Geisser Fotografie, Gerüstbau Lakner, GROSS HOF, Herrmann & Wittrock, Hertrich-Music, HEW HofEnergie+Wasser, R&K Hochfranken Holz, IWS Maschineninstandhaltungs- und Wartungs-Service, Blumen Krauß, MBS Mobiler Beschriftungs-Service, Meinel-Bräu, Metzgerei Max, Objektschutz Pflug, Druckerei Schmidt & Buchta, Restaurant Season, Schwenkbier Elektrotechnik, Haustechnik Sell, Strössner Werkzeuge, Architekturbüro Wittig, Zapf Rohre + Hülsen, Matthes Kompostanlagen. Christine Wild