„Los, machen wir heute einen Ausflug ans Wasser!“ „Lieber in die Berge!“ Max und Laura diskutieren. Und Papa? Der will beides: Berge und Wasser. Max und Laura schauen ihn überrascht an. Geht das denn? „Warum machen wir nicht eine Fahrradtour“, schlägt Papa vor. „Wir radeln gemütlich durch die fränkische Landschaft rund um Hof.“
Was Laura, Max und Papa dabei alles erleben, das kann man in einer 28-seitigen Broschüre nachlesen, die das Landratsamt Hof herausgebracht hat. Das handliche, robuste Heftchen mit dem Titel „Wir machen eine Fahrradtour durchs Hofer Land“ bündelt in familienfreundlichen, spannenden Texten und wunderschönen bunten Bildern einige der großen Attraktionen im Landkreis Hof und kann natürlich auch als Vorlage für Auto-Rundfahrten verwendet werden.

Stefan Krippendorf und Michael Stein vom Landratsamt Hof mit dem familienfreundlichen Landkreis-Tourenführer. Die erste Auflage ist schon fast weg.
Die Idee, das Hofer Land auf diese Weise als erlebnisreiche Urlaubsregion vorzustellen, hatte Michael Stein, der beim Landratsamt Hof unter anderem für die LEADER-Förderung zuständig ist (siehe Kasten). Dementsprechend handelt es sich bei den ausgewählten Ausflugszielen auch überwiegend um LEADER-Maßnahmen. „Wir wollten unsere bisher geförderten Projekte auf unterhaltsame Art darstellen und dabei auch gleich zeigen, was der Landkreis Hof alles zu bieten hat“, erzählt Michael Stein. In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Schroeder sei man alle Highlights durchgegangen und habe sich überlegt, wie man eine Rundtour draus machen könnte.
Was ist LEADER?
Das Förderprogramm LEADER unterstützt ländliche Regionen bei einer selbstbestimmten Entwicklung. Das Motto lautet „Bürger gestalten ihre Heimat.“ Das Besondere ist demnach, dass die Einwohner selbst aufgerufen sind, ihre Ideen für die Region zu formulieren und in Projekte zu fassen. Gebündelt werden die Kräfte im Verein „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Hof“. Die Vereinsgründung war Hauptvoraussetzung, um am LEADER-Programm teilnehmen zu können. Seit ihrer Gründung hat die LAG über 30 Projekte in der Region unterstützt.
Dass man sich dann auf Kinder als Zielgruppe für die touristischen Hotspots konzentriert hat, habe mehrere Gründe gehabt: „Zum einen wollen wir junge Leute vom Computer weg hinaus in die Natur locken, zum anderen wollen wir sie so früh wie möglich für ihre Heimat begeistern“, erläutert Stefan Krippendorf, der beim Landratsamt Hof für den Bereich Tourismus verantwortlich ist. „Heutzutage bereisen die Leute die ganze Welt, aber kennen ihre eigene Region nicht richtig.“ Die Schönheiten des Landkreises Hof bekannt zu machen, sei aber grundlegend, denn: „Wenn die Lebensqualität für die Bevölkerung hoch ist und die Leute das auch wissen und verbreiten, dann kommen die Gäste automatisch.“

Der prachtvoll renovierte Bahnhof Naila ist ein Tourismus-Juwel im Landkreis Hof und einer der Dreh- und Angelpunkte der Broschüre. So sieht die Künstlerin Sara Schäfer das Bahnhofsgelände…

… und so stellt sich das Areal in Wirklichkeit dar. Der Nailaer Bürgermeister und stellvertretende Landrat Frank Stumpf markiert für uns den Standort der gezeichneten Familie.
Diese Beobachtung hat auch Frank Stumpf gemacht, Bürgermeister von Naila und zugleich stellvertretender Landrat des Landkreises Hof. Die Fahrradtour-Broschüre von Michael Stein lobt er in den höchsten Tönen: „Man kann unseren Landkreis damit auf spielerische und sportliche Weise erkunden, was das Heftchen doppelt interessant macht.“ An den Nailaer Auslagestellen im Rathaus und in der Tourist-Info im Bahnhof werde der kleine Reiseführer bestens nachgefragt. Und die Rückmeldungen der Nutzer ließen sich mit zwei Worten auf den Punkt bringen: „Top empfehlenswert.“
Und weil die „Fahrradtour durchs Hofer Land“ so gut ankommt, hat Michael Stein inzwischen ein Zusatz-Heftchen mit ergänzenden Tourenvorschlägen herausgebracht. „Der vorgeschlagene Rundkurs durch den Landkreis ist mit rund 150 Kilometern natürlich zu groß für eine Tagestour“, sagt er. „Auch mit dem E-Bike ist das nicht zu schaffen, denn man will sich ja in aller Ruhe die Attraktionen anschauen.“ Die neuen Tourenvorschläge, die momentan nur zum Verteilen an Grundschulen zur Verfügung stehen, konzentrieren sich daher auf Einzeletappen, besonders schöne Teilstrecken − und einen entscheidenden Lückenschluss zwischen Naila und Bad Steben, den das LEADER-Heftchen offenließ.

Ebenfalls einen Abstecher wert: der Skulpturenweg bei Schwarzenbach am Wald mit regionalen Sagengestalten.
Mit der Ergänzung reagiert Michael Stein aber auch auf aktuelle Entwicklungen. So ist der brandneue Mountainbike-Park Stammbach im Radtour-Führer noch nicht enthalten – im Ergänzungsteil nun aber schon. Das Beispiel Mountainbike-Park bringt für den LEADER-Manager auf den Punkt, worum es bei der Förderung geht: „Bürger engagieren sich und bringen Ideen ein, in diesem Fall der TV Stammbach. Die Kommune hilft, hier mit einem geeigneten Grundstück. Und die LEADER-Förderung ermöglicht die Umsetzung.“ Gesamt-Ergebnis: Es entsteht eine tolle neue Hofer Landkreis-Attraktion für Einwohner und Gäste, die das Gesamtangebot weiter aufwertet.
Stationen der Fahrradtour
Vom Bahnhof Naila ausgehend, stellt die Broschüre unter anderem folgende Ausflugsziele vor: Frankenwald-Steigla des Frankenwaldvereins, Kohlenmeiler im Thiemitztal, Outdoor-Parc Frankenwald Wüstenselbitz, Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Erika-Fuchs-Haus Schwarzenbach an der Saale, Kräuterhof Faßmansreuth, Quellitzsee Tauperlitz, Feuerrotes Spiel- und Jugendmobil Konradsreuth, Auensee Joditz, Höllental, Friedrich-Wilhelm-Stollen und Burg Lichtenberg und Kurpark Bad Steben. Ganz nebenbei wird aber auch das Projekt „Energie bewegt die Welt“ des Vereins Energievision Frankenwald erklärt. In die Rundtour kann man überall einsteigen, auch von Hof aus. Ideal einbinden lassen sich Fahrrad-Transportmöglichkeiten, wie sie die Bahnstrecke von Hof nach Bad Steben oder das Fahrradbusnetz von „Frankenwald mobil“ oder „Fichtelgebirge mobil“ bieten. Wer kein Fahrrad oder E-Bike hat, kann unter anderem am Bahnhof Naila eines leihen.
Die Broschüre „Wir machen eine Fahrradtour durchs Hofer Land“ gibt es online unter www.lag-landkreis-hof.de (Links und Downloads). Außerdem ist sie in gedruckter Form in Rathäusern, Tourist-Informationen oder direkt bei Michael Stein unter lag@landkreis-hof.de erhältlich. Bei Michael Stein kann man sich mit Ideen für neue LEADER-Projekte melden.
Manfred Köhler