
ProHof unterstützt die 2. Hofer Champions-Gala mit 500 Euro. Das Foto zeigt die Scheckübergabe mit ProHof-Vorsitzendem Michael Maurer, Natalja Schaller vom MGH (links) und Diakonie-Geschäftsführerin Manuela Bierbaum (Mitte).
Musizieren und Singen, Tanzen und Ballett – was tun, wenn ein Kind Talent hat, die Familie aber nicht in der Lage ist, für den Unterricht aufzukommen? Das sind keine Einzelfälle. Um begabte Kinder zu unterstützen, hat die Diakonie Hochfranken die Idee zur Talentschmiede entwickelt. Sie hilft, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen, dass ein Kind den Musik- oder Tanzunterricht besuchen kann.
Zielgruppe sind Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Fördervorschläge kommen aus den Einrichtungen, in denen der Unterricht stattfindet, zum Beispiel Musik- oder Ballettschulen. Eine Jury prüft die Voraussetzungen und entscheidet über die Förderung durch die Talentschmiede. Die ausgewählten Teilnehmer leisten zudem einen überschaubaren Eigenbeitrag.
Die Talentschmiede ist auf Spenden und Förderer angewiesen. Außerdem setzt sie als eigene Mittel die Erlöse aus der Junior Champions Gala ein, einer Benefizveranstaltung für junge Talente.
Die Gala geht am Sonntag, 8. Juli im Festsaal der Freiheitshalle über die Bühne. In einer eindrucksvollen Show werden junge Preisträger ihr Können präsentieren. Auch diesmal wird der Erlös der Talentschmiede zu Gute kommen. Die Karten gibt es bei der Vorverkaufsstelle der Frankenpost, bei allen Partnern, im Mehrgenerationenhaus Hof der Diakonie sowie an der Tageskasse. Freikarten gibt es nur über die Kulturloge, bei der sich Menschen mit geringem Einkommen als Interessenten für verschiedene Konzert- und Kultur-Tickets anmelden können.