Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Neu: Stadtführung mit Übersetzer

Stadtführer Jörg Behrendt vor der Filmtage-Leuchtsäule, die einer der besonderen Anlaufpunkte seiner neuen Begegnungs-Stadtführung ist.  Foto: Manfred Köhler

Stadtführer Jörg Behrendt vor der Filmtage-Leuchtsäule, die einer der besonderen Anlaufpunkte seiner neuen Begegnungs-Stadtführung ist. 
Foto: Manfred Köhler

Eine neue Art von Begegnungs-Stadtführung bietet Jörg Behrendt im August im Auftrag der Stadt Hof an. Teilnehmen kann jeder Interessierte, aber besonders angesprochen sind Neubürger, vor allem Migranten. Damit auch jeder die Informationen der Führung verstehen kann, nimmt ein Übersetzer an dem Rundgang teil. Den genauen Termin der Führung kann man unter 09281/815-1243 erfahren.

Jörg Behrendt ist seit der Landesgartenschau 1994 zertifizierter Hofer Gästeführer und damit im Stadtführungs-Team der Stadt Hof der mit der längsten Erfahrung. Regelmäßig bietet er die Samstagsführungen an, und auch bei Sonderführungen wie „Die Hussiten kommen“ ist er – im historischen Gewand – dabei. „Jörg Behrendt ist eben ein Allrounder“, sagt Martina Martin, Leiterin der Tourist-Information Hof.
Dennoch musste auch er sich ganz neu vorbereiten, als Wendy Müller-Elliott, Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Hof, ihn bat, die neue Spezialführung zu übernehmen. Ein erster Testlauf fand im Juni statt, leider bei schlechtem Wetter und daher nicht allzu gut besucht. „Wir mussten die Führung kurz vor Schluss sogar abbrechen, weil der Regen so stark wurde“, erzählt Jörg Behrendt. Dennoch sind seine Erinnerungen durchwegs positiv, denn das Publikum sei sehr bunt gemischt und durchaus rege interessiert gewesen. Außerdem waren die Rahmenbedingungen auch für den altgedienten Stadtführer ganz ungewohnt: „Wir hatten einen Arabischübersetzer dabei, der ansonsten nur englisch konnte. Ich erzählte also auch auf Englisch, was er dann auf Arabisch übersetzte.“
Um die Neubürger nicht zu sehr zu überfordern und das Übersetzen nicht zu kompliziert zu machen, verzichtet Jörg Behrendt in seiner neuen Führung auf allzu viele Zahlen. Genannt werden allenfalls wichtige Eckdaten wie die Jahreszahl der Stadtgründung 1230. Damals bestand die heutige St. Michaeliskirche als Kapelle, und dort ist auch die erste Station. „Ich gehe zum Beispiel auf die wunderbaren Fensterbilder der Kirche ein und versuche zu vermitteln, um welch ein Jahrhundertbauwerk es sich bei der Orgel handelt.“
Neben besonderen Schicksalsschlägen wie den neun Stadtbränden in der Geschichte Hofs kommt auch die Gegenwart nicht zu kurz: „Ich will den Leuten nahebringen, was die Stadt Hof als Arbeitgeber leistet und welchen Freizeitwert sie hat. Deshalb berichte ich von unseren wunderschönen Erholungsgebieten am Untreusee und am Theresienstein.“ Zur Gegenwart der Stadt kommen oft auch die meisten Fragen – zum Beispiel wie warm das Wasser des Untreusees an heißen Badetagen wird. „Und bei fast jeder Führung werde ich gefragt, wie es mit der Hof-Galerie weitergeht.“
Von der St. Michaeliskirche aus geht es bei der neuen Stadtführung unter anderem weiter zur Gedenktafel für Heinrich Gottfried Gerber in der Karolinenstraße. Hier zeigt Jörg Behrendt Bilder von Brücken, die der Hofer Bauingenieur und Erfinder des sogenannten Gerberträgers konstruiert hat, zum Beispiel in Edinburgh. Am Dr.-Wirth-Platz erzählt er aus dem Leben des Hofer Freiheitskämpfers Johann Georg August Wirth.
Dass durchaus auch alteingesessene Hofer bei der neuen Führung was lernen können, zeigt sich an der Filmtage-Leuchtsäule. Denn wer weiß schon, dass die insgesamt 1.825 Lämpchen auf das jeweilige Näherrücken der Filmtage hindeuten? „Nach den Festspielen geht es mit fünf Lämpchen los, jeden Tag kommen fünf weitere hinzu, bis ein Jahr darauf bei den nächsten Filmtagen wieder alle 1.825 leuchten.“
Jörg Behrendt war in der Baubranche tätig und ist seit zehn Jahren im Ruhestand. Was die Stadtführungen betrifft, denkt er noch längst nicht ans Kürzertreten: „Ich mache das aus Spaß an der Freud und habe deshalb auch die Herausforderung der neuen Führung gerne angenommen.“

Weitere Stadtführungen im August
4. August, 11 Uhr Hof kurz & knackig
8. August, 20 Uhr Scharfrichterführung
11. August, 10 Uhr Kulinarischer Stadtspaziergang
11. August, 11 Uhr Hof kurz & knackig
11. August, 14 Uhr Historische Wasserversorgung
12. August, 14 Uhr Romantischer Stein
18. August,11 Uhr Hof kurz & knackig
18. August,14 Uhr Jean-Paul-Führung
18. August, 14 Uhr Steine des Theresienstein
19. August, 14 Uhr Historischer Stadtspaziergang
25. August, 11 Uhr Hof kurz & knackig

Neben der zweiten Begegnungs-Stadtführung gibt es im Sommer noch zwei weitere Gelegenheiten, Jörg Behrendt in Aktion zu erleben: Am 12. August um 14 Uhr bietet er am Haus Theresienstein die Führung „Romantischer Stein“ an. Und am 1. September steht unter dem Titel „Kurz und knackig“ seine nächste Samstagsführung auf dem Programm. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tourist-Info. Am Ende gibt es beim Wärschtlamo ein paar original Hofer Wärscht. Manfred Köhler

 

 

Das aktuelle Heft
Archiv