Jung und Alt erwartet in der Hofer Innenstadt ein vielfältiges Angebot für die Zeit vor dem Weihnachtsfest: Ein bunter Mix von Händlern, ein attraktives Angebot für Kinder und ein abwechslungsreiches Abendprogramm auf der Bühne unter dem Kaufhof-Vordach sorgen für eine angenehme Atmosphäre. In den weihnachtlich geschmückten Hütten bieten ausgesuchte Anbieter ihre Produkte an. Für die Kinder gibt es eine Eisenbahn, ein Karussell und die sprechenden Märchen-Buden am Kugelbrunnen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Mit Grillspezialitäten der Hofer Metzgereien, Glühlachs, besonderen Brotwaren und vielem mehr ist für jeden etwas dabei. Ein besonderer Anziehungspunkt ist wie schon in den Vorjahren die 9 Meter hohe „Glühwein-Pyramide“ gegenüber dem Kaufhof. Auch die urgemütliche „Feuerzangenbowle-Hütte“ erfreut sich sicher wieder großer Beliebtheit. Weihnachtsmarkt-Chef Martin Fuhrmann ergänzt: „Wer Lust auf weihnachtliche Romantik hat, kann an den Wochenenden mit einer weihnachtlich geschmückten Kutsche durch die Innenstadt fahren“.
Offizielle Eröffnung am 1. Dezember
Am 1. Dezember wird der Hofer Weihnachtsmarkt um 16.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht in der St. Marienkirche offiziell eröffnet. Nach der Andacht wird Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner auf der Treppe der Marienkirche mit Unterstützung des Nikolauses und des Christkindes den Markt eröffnen und die Beleuchtung des Weihnachtsmarktes einschalten. Anschließend werden Christkind und Nikolaus auf dem Markt Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Um 17.15 Uhr wird das erste Türchen des „Adventskalender-Gewinnspiels“ geöffnet. Und ab 18 Uhr wird dann „Tony Nisio“ mit Covermusic für Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt sorgen.
Skihütte am Oberen Torplatz
Nachdem die urgemütliche „Hofer Skihütte“ in den letzten Jahren ihre Bewährungsprobe auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt hervorragend bestanden hat, steht sie auch diesmal auf dem Oberen Torplatz. Sie wird von Ralf Weigold mit seinem Team betrieben und steht den Gästen bis zum 7. Januar, täglich ab 11 Uhr bis „open end“ zur Verfügung. Die Besucher werden mit fränkischen Schmankerln aus der Genussregion Hochfranken verwöhnt. Jeden Abend steht zudem eine „Hütten-Party“ auf dem Programm. Reservierungen sind unter 0171/2787513 möglich.
Attraktives Rahmen-Programm
Auf der Bühne vor dem Kaufhof wird täglich ein Rahmen-Programm geboten: Montag bis Freitag von 15 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr werden Zauberer, Clown, Nikolaus, Märchen-Erzähler, ein Puppen-Theater usw. die jungen Gäste kostenlos unterhalten und beschäftigen. Ab 18 Uhr werden täglich musikalische Darbietungen geboten. So werden zum Beispiel die Haisla-Musikanten, Gruppen der Musikschule der Hofer Symphoniker und viele weitere Gruppen aus der Region die Besucher unterhalten.
Glühwein-Party am 8. Dezember
Am Freitag, 8. Dezember, laden die Betreiber des Hofer Weihnachtsmarktes von 19 bis 22 Uhr zu einer „Glühwein-Party“ ein. Auf der Bühne vor dem Kaufhof wird die Band „LightHouse“ aus Gefrees und Umgebung die Altstadt rocken. Und beim Kugelbrunnen wird „play again sam“ mit „acoustic music“ die Besucher unterhalten.
Christkind auf dem Markt
Auch das „Christkind“ wird auf den Weihnachtsmarkt „einfliegen“. Jeweils von Freitag bis Sonntag wird es am frühen Abend auf dem Markt sein und sich gerne mit Kindern fotografieren lassen. Außerdem wird es am 6. Dezember mit dem Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs sein und kleine Geschenke an die jungen Besucher verteilen.
Vielfältige Attraktionen
Nach den großartigen Erfolgen in den letzten Jahren werden wieder Eisschnitzer nach Hof kommen. Am Sonntag, 3. Dezember, werden sie vor der Marienkirche das dritte Kunstwerk aus Eis erstellen. Ein besonderes Highlight für Groß und Klein werden die Gewinner des Deutschen Kindermusikpreises „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ sein, die am 17. Dezember ab 15 Uhr auf die Bühne des Hofer Weihnachtsmarktes kommen. Beim „Adventskalender-Gewinnspiel“ auf der Kaufhof-Bühne gibt es auch in diesem Jahr vom 1. bis 23. Dezember täglich um 17.15 Uhr attraktive Preise zu gewinnen. Ein besonderer Höhepunkt werden heuer die „Perchten“ (Krampusse) aus der befreundeten Kommune Hof bei Salzburg sein, die am Abend des 9. Dezember ihr Unwesen auf dem Weihnachtsmarkt treiben werden.
Während des gesamten Weihnachtsmarktes wird es auch wieder das beliebte „Christkindl-Postamt“ geben. Die Kinder schreiben ihre Wunschzettel, stecken sie in den Briefkasten und hoffen, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Außerdem wird es erstmals einen Mal-Wettbewerb geben: Alle Kinder bis zwölf Jahre sind aufgerufen, ein weihnachtliches Bild (Nikolaus, Christkind, Weihnachts-Engel, Christbaum usw.) zu malen und beim Christkindl-Postamt abzugeben. Die drei schönsten Bilder werden mit Geldpreisen prämiert.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr
Sonntag von 11 bis 20 Uhr.