Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Historische Wasserversorgung der Stadt Hof

Um 1500 lebten in der Hofer Alt- und Neustadt fast 5000 Menschen. Sie benötigten für sich, ihr Vieh und zum Wirtschaften täglich ca. 40.000 Liter Wasser. Viele Wohnhäuser hatten im Keller oder in Höfen Brunnen. Die ständig wachsende Einwohnerzahl erforderte zusätzliche Maßnahmen. Es musste Wasser aus der Umgebung nach Hof geführt werden. Dazu waren geeignete Quellgebiete erforderlich, Brunnenstuben mussten angelegt und gepflegt werden. Um das Wasser in die Stadt zu führen, entstanden Röhrenfahrten. Die längste betrug mehr als fünf Kilometer und kam aus Haidt. Gästeführer Rainer Krolop stellt im Kolloquium am 4. Dezember um 19.30 Uhr in der Absolvenstube der Meinels Bas die Wasserversorgung Hofs in vorindustrieller Zeit vor. Thematisiert werden auch technische Anforderungen, verwendete Materialien und Relikte aus dieser Zeit.

Das aktuelle Heft
Archiv