Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Benefizball: Tanzen für den guten Zweck

Der ausrichtende Lions Club Hochfranken (von links) Christiane Siemen, Andreas Held, Carolin Groh-Reichel, Manuel Jakob, Alexander Wohlleben, Sonja Jakob, Matthias Schmidtbauer, Ramona Neupert, Peter Luft, Michael Schmidt, Angela Bier, Dr. Arnd Kluge, Esther Zwurtschek, Dr. Dominik Scheruhn, Constance von Lochow, Christian Haessler, Andrea Wittig, Vize-Präsident Roland Jahn, Präsident Dr. Wilhelm T. Stoiber und Brika Stoiber.

Der ausrichtende Lions Club Hochfranken (von links) Christiane Siemen, Andreas Held, Carolin Groh-Reichel, Manuel Jakob, Alexander Wohlleben, Sonja Jakob, Matthias Schmidtbauer, Ramona Neupert, Peter Luft, Michael Schmidt, Angela Bier, Dr. Arnd Kluge, Esther Zwurtschek, Dr. Dominik Scheruhn, Constance von Lochow, Christian Haessler, Andrea Wittig, Vize-Präsident Roland Jahn, Präsident Dr. Wilhelm T. Stoiber und Brika Stoiber.

Tanzen und dabei etwas Gutes tun – unter diesem Titel laden die Hofer Serviceclubs jedes Jahr am ersten Novemberwochenende in die Freiheitshalle ein. Der Benefizball hat sich in den letzten Jahren zu einer der ganz außergewöhnlichen Veranstaltungen der Saalestadt entwickelt. Unter der Beteiligung vieler Organisatoren und Helfer im Hintergrund entsteht ein immer wiederkehrendes Ereignis, an dem die gesamte Bevölkerung teilnehmen kann und bei dem weit über 400 Tänzer und Nicht-Tänzer (Ja, auch die!) einen besonderen Abend genießen können und bei dem jährlich immens hohe Spendensummen generiert werden.
In diesem Jahr richtete der Lions Club Hochfranken mit seinem Präsidenten Dr. Wilhelm T. Stoiber und den Mitgliedern der Ball AG Ramona Neupert, Brika Stoiber, Esther Zwurtschek, Dr. Arnd Kluge, Andreas Held und Roland Jahn die Veranstaltung aus. Musikalisch wurde der Ball vom Dresdner Salonorchester begleitet, dazu kamen Einlagen des Theaters Hof und des Zauberduos Kohrhammer & Klatt. Die Spielbank Bad Steben lud zum Roulette für den guten Zweck und auch die außergewöhnlichen Aufnahmen, die das Fotostudio Schwarzenbach fertigte, konnten erworben werden – inklusive eines Anteils fürs Spendenkonto.
Apropos Spenden – drei regionale und internationale Projekte, die profitieren sollen, hat der Lions Club Hochfranken nach reiflicher Überlegung ausgewählt.
Zum einen wird der Mütterclub in Hof bedacht, mit dem Ziel jungen Eltern, Alleinerziehenden oder Familien Betreuungsmöglichkeiten zu geben, in schwierigen Situationen beizustehen oder auch die neu entstehenden Räume besonders auszustatten.
Ebenso berücksichtigt wird das Junge Theater Hof – eine Abteilung unseres heimatlichen Vier-Sparten-Hauses, die erfolgreich und vielleicht sogar einmalig ist und die eine langfristige Unterstützung aller Clubs verdient und erhält.
Als internationales Projekt hat sich der Lions Club Hochfranken ein Projekt in Doumé in Kamerun ausgesucht – hier wird ein Projekt gefördert, das jungen Mädchen und Frauen eine Bildungsbasis finanziert, um in der Folge ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut zu führen, begründet auf schulischer und weiterführender Ausbildung. Der Club sieht hier einen kleinen Mosaikstein, um Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern und damit vielleicht auch Fluchtursachen zu mindern.
Bereits um Mitternacht stand die stolze Summe von 11.000 € auf der Spendenuhr – und der Abend war noch lange nicht zu Ende. Dank des DJs, der im Anschluss an das Dresdner Salonorchester um ein Uhr die musikalische Begleitung übernahm, konnte noch bis kurz vor vier weiter gefeiert werden.
Wer jetzt schon Lust auf den nächsten Ball hat – kein Problem. Am 3. November 2018 darf in Hof wieder gefeiert werden. Ganz nach dem Motto Tanzen und dabei etwas Gutes tun!

Das aktuelle Heft
Archiv