Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Oberkotzau laden am 10. Oktober um 19.30 Uhr in der St. Antoniuskirche Oberkotzau zu einem emotional und geistig anrührenden Theaterabend ein. Er nimmt die Zuschauer in mittelalterlichem Ambiente mit zu den wichtigsten Stationen im Leben der Katharina von Bora, die als Luthers Frau in die Weltgeschichte einging. Vor dem historischen Hintergrund der Reformation, der Bauernkriege, des Reichstages in Augsburg und der Pest, gestaltet die Lutherin mit großer Tatkraft ihren Alltag in der Familie und geht durch Verleumdung, Krankheit und Geldsorgen. „Obwohl die Ehe der entlaufenen Nonne Katharina und des ehemaligen Mönches Martin Luther nicht aus Liebe geschlossen wurde, erwuchs aus dem gegenseitigen Respekt eine tiefe, innige Liebesbeziehung, die nicht ohne Auswirkung auf die soziale Stellung der Frau zu Beginn der Neuzeit blieb“, schreibt der Veranstalter. Weitere Infos unter www.kirche-oberkotzau.de