
Feierlicher Akt: Past-Präsident Wolfgang Höflich (rechts) wünscht seinem Nachfolger, Präsident Wolfgang Hofmann, alles Gute und viel Erfolg.
Die Hofer Lions haben einen neuen Präsidenten: Wolfgang Hofmann, Direktor der AOK in Hof, steht dem Club im Präsidentenjahr 2017/2018 vor.
Der 44-jährige gebürtige Hofer ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt mit seiner Familie in Tauperlitz bei Hof. Sein Abitur machte er am Schiller-Gymnasium, die Region Hof war und ist sein Lebensmittelpunkt: „Ich schätze die Lebensqualität in unserer Heimat, die kurzen Wege, das gute Preis-Leistungsverhältnis und den hohen Freizeitwert mit Fichtelgebirge, Untreusee und den Kultureinrichtungen vor Ort.“
Die Mitarbeit im Lionsclub bereite ihm trotz des zeitlichen Aufwands viel Freude. Sich zu engagieren, sagt Hofmann, sei eine lohnenswerte Sache: „Das Ehrenamt ist schon immer ein tragender Eckpfeiler in der Gesellschaft.“ Leider werde es heutzutage immer schwieriger, Bürger für ehrenamtliches Engagement zu begeistern.
Für ihn sei es eine ausgesprochene Ehre, die Präsidentschaft gerade in diesem Jahr zu übernehmen: Die Lions-Bewegung feiert in seiner Amtszeit ein großes Jubiläum, wird 100 Jahre alt. Hofmann zählt seit einigen Jahren zu den Aktivposten des Hofer Clubs; zuletzt war er Vizepräsident.
Die Themen Gesundheit, Digitalisierung und Umwelt will Hofmann in den Mittelpunkt seines Amtsjahres stellen. In diesem Rahmen möchte er sich gezielt für Projekte aus den Bereichen Umwelt, Jugend oder Soziales einsetzen.
Unter anderem beabsichtige der Hofer Club zusammen mit den Hochfränkischen Lions-Clubs, die Kindersportschule Hochfranken mit 100 x 100 Euro, also insgesamt 10.000 Euro, zu unterstützen. Ein sozialer Aspekt werde auch am 5. Oktober aufgegriffen: An diesem Tag macht das Lions-Blindenmobil Station in Hof. Eine Aktion, die für die Probleme und Bedürfnisse blinder Menschen sensibilisieren soll. Interessierte Besucher hätten dabei die Möglichkeit, sich für einige Minuten in die Welt eines Blinden zu versetzen.