Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Seen-Vielfalt rund um Hof

Beste Erholung am zauberhaften Fichtelsee

Das man am Fichtelsee Schwimmen und Boot fahren kann, ist längst bekannt. Zum Angebot gehört aber auch das „Stand Up Paddling“, kurz SUP. Boote und SUP-Zubehör kann man beim Hotel am Fichtelsee leihen.
Spaziergänger und Wanderer, die den romantisch im Wald gelegenen Fichtelsee umrunden, kommen vorbei am Jean-Paul-Brunnen, im Volksmund auch Sauerbrunnen genannt. Das Wasser ist schwefel- und eisenhaltig. In der Moorlandschaft des Naturschutzgebietes Seelohe wachsen auch die seltenen Moorkiefern, die Spirken. Die Strecke ist etwa drei Kilometer lang.
Der zauberhafte Ruf, der den Fichtelsee bekannt gemacht hat, geht auf alte Beschreibungen zurück. Berichtet wurde einst von einem tiefen Gebirgssee, der mit seinen Wellen bis an den Ochsenkopf stößt. Nach heutigen Erkenntnissen hat es einen solchen See aber nie gegeben.
Vielmehr hat die Entstehung des Fichtelsees mit dem Bergbau zu tun. 1650 wurde vom Hochmoor aus nach Fichtelberg ein Graben gezogen. Er sollte neben der Fichtelnaab zusätzliche Wasserkraft zum Antrieb der Hämmer liefern. Mit fortschreitender Zeit trocknete das Moor jedoch immer mehr aus. Da das Wasser knapp wurde, errichtete man daher 1739 einen künstlichen Stauweiher, den Fichtelsee. Die heutige Größe von rund elf Hektar wurde in den Jahren 1983 bis 1986 geschaffen.

Open Air am Fichtelsee

„2 Frauen – eine Reise“ lautet das Motto einer heiteren Open-Air-Veranstaltung mit dem Duo Aurata vom Festival junger Künstler Bayreuth am 6. August um 17 Uhr auf der Hotelterrasse des Hotels am Fichtelsee. Reservierung werden unter 09272/964000 erbeten. Der Eintritt ist frei – auf Spendenbasis.

Das aktuelle Heft
Archiv