Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Vortrag über Vogelstimmen

Der Vogelstimmenspezialist Dr. Hans-Wolfgang Helb stellt am 26. Juni um 19.30 Uhr beim Langnamenverein in der Konventstube des Hofer Hospitals (Unteres Tor 7) Besonderheiten des Vogelgesangs vor. Das Spotten oder auch Imitieren von fremden Stimmen-Vorbildern soll an Beispielen vorgestellt werden, etwa beim Sumpfrohrsänger. Mischsänger können sich nicht immer zwischen den Lautäußerungen von zwei Arten entscheiden, etwa die Fitis-Zilpzalp-Mischsänger. Warum? Rätselsänger produzieren Gesänge, deren Herkunft und Bedeutung in der Tat auch oft den Wissenschaftlern Rätsel aufgeben. Dialektsänger können im Prinzip mit Sprachdialekten der Menschen verglichen werden. Einige Beispiele wie die Goldammer, der Ortolan (Bild) und die Mönchsgrasmücke werden erläutert. Und schließlich: Um hinter die tiefsten Geheimnisse der Vogelstimmen zu kommen, kann auch modernste Technik zum Einsatz kommen, wie die Radiotelemetrie mit Miniatursendern.

Das aktuelle Heft
Archiv