Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Seit 54 Jahren auf dem Hofer Wochenmarkt

Zu den bekanntesten Fieranten auf dem Hofer Wochenmarkt gehört Bruno Müller, hier mit Ehefrau Elke und den Töchtern Maria und Katharina. Foto: Köhler

Zu den bekanntesten Fieranten auf dem Hofer Wochenmarkt gehört Bruno Müller, hier mit Ehefrau Elke und den Töchtern Maria und Katharina. Foto: Köhler

Bruno Müller verkaufte schon Gemüse auf dem Wochenmarkt, als es noch keine Supermärkte gab. „Damals warteten die Hofer schon um sechs Uhr auf die Ankunft der Fieranten“, erinnert er sich. Verglichen damit hat sich der offizielle Marktbeginn um eine Stunde nach hinten verschoben. Aber auch heute noch seien die ersten Kunden schon um 6.30 Uhr unterwegs.
Wenn Bruno Müller, der mit seiner Familie in Priesendorf westlich von Bamberg einen landwirtschaftlichen Betrieb unterhält, von den Anfängen erzählt, gerät manch einer ins Staunen. „Mein Vater Lorenz Müller belieferte den Hofer Wochenmarkt von 1949 an“, erzählt er. „Damals wurde die Ware auf Fahrradanhängern zum Bahnhof nach Bamberg gebracht und in Hof dann auf Handwägen vom Bahnhof zum Markt.“
Erst 1955 habe sich die Familie einen VW-Bus angeschafft und damit Neustadt bei Coburg und Hof angefahren. Seit 1963 ist Bruno Müller dabei – damals war er 13 Jahre alt. Und heute gehört er mit 67 Jahren zu den ganz Altgedienten auf dem Hofer Markt – laut Angaben der Stadt Hof ist er sogar derjenige, der am längsten dabei ist.
Zusammen mit seiner Frau Elke und seinen Töchtern Maria und Katharina steht Bruno Müller jeden Mittwoch und jeden Samstag direkt unter dem „Maxplatz“-Schild an der Michaeliskirche. Seine Stammkunden aus der Anfangszeit sind heute über 90, aber immer noch regelmäßig an seinem Stand anzutreffen.
„Mir gefällt es in Hof“, sagt Bruno Müller über seine zweite Heimat. Geändert habe sich so manches im Laufe der Jahrzehnte. Früher habe man mehr Blumen verkauft, heute mehr Gemüse. Zwar werden die älteren Kunden weniger, und die Jungen hätten kaum noch Zeit. Die Familie Müller ist sich aber sicher, auch weiterhin gute Geschäfte auf dem Hofer Wochenmarkt zu machen. „Wir bieten regionale und ganz frische Produkte ohne Spritzmittel. Und genau das fragen die Leute mehr denn je bei uns nach.“ Manfred Köhler

Das aktuelle Heft
Archiv