Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Jubiläum: Zehn Jahre Marktstübchen

Zehn Jahre Marktstübchen feiert im Juni das Team von „Markt aktiv“. Zu den ehrenamtlichen Helfern, die sich regelmäßig engagieren, gehören unter anderem (von links) Julia Hanisch, Gudrun Strunz, Vereinsvorsitzender Alfred Kramer, Küchen- und Service-Chefin Ingrid Petzny, Gregor Hanisch, Ingrid Voigt, Ludwig Hanisch und Catrin Hanisch.

Zehn Jahre Marktstübchen feiert im Juni das Team von „Markt aktiv“. Zu den ehrenamtlichen Helfern, die sich regelmäßig engagieren, gehören unter anderem (von links) Julia Hanisch, Gudrun Strunz, Vereinsvorsitzender Alfred Kramer, Küchen- und Service-Chefin Ingrid Petzny, Gregor Hanisch, Ingrid Voigt, Ludwig Hanisch und Catrin Hanisch.

Die Erdbeere steht im Juni und Juli ganz im Mittelpunkt des kulinarischen Angebotes im Marktstübchen auf dem Hofer Wochenmarkt. Die Saisonfrucht wird damit zugleich zur „Jubiläumsfrucht“ – denn das Marktstübchen am Maxplatz 11 feiert im Juli sein zehnjähriges Bestehen.
Bis ins Jahr 2003 reichen die Ursprünge von „Markt aktiv“ zurück. Küchen- und Service-Chefin Ingrid Petzny erinnert sich: „Wir haben mit einem Zelt angefangen und waren zunächst nur einmal pro Monat beim Wochenmarkt vor Ort.“ Das heutige Marktstübchen sei früher Standort eines Getränkemarktes gewesen. „Als die Räumlichkeiten frei wurden, haben wir alles in Eigenleistung ausgebaut“, erzählt Ingrid Petzny. Ihr heutiges Team von fünf bis sechs Küchen- und drei bis vier Service-Kräften habe nach und nach aus Spaß an der Freud zusammengefunden und arbeite – wie sie selbst – rein ehrenamtlich.
Auf feste Füße wurde „Markt aktiv“ im Jahr 2015 mit einer Vereinsgründung gestellt. Einen festen Beitrag für die rund 50 Mitglieder gibt es nicht. Das Geld für Anschaffungen im Bereich Küchenbedarf wird dank marktgerechter Preise selbst erwirtschaftet. Von März bis Ende Oktober ist jeden Samstag Betrieb. Eine kleine Anerkennung für ihre Arbeit bekommen die Helfer dann immer zum Jahresende mit einem Dankeschön-Essen. Für Ingrid Petzny selbst ist der Erfolg des Marktstübchens schon Anerkennung genug: „Ich koche und bediene einfach gern und liebe den Kontakt zu unseren Stammgästen.“
Trotz des lockeren, familiären Rahmens des Marktstübchen-Angebotes arbeiten Küche und Service absolut professionell. Jeden Samstag ab 10 Uhr gilt eine nach Saison wechselnde Speisekarte mit jeweils einer Suppe, einem Hauptgericht, Nachspeise wie auch einer Brotzeit. Für das Jubiläums-Erdbeer-Angebot hat Ingrid Petzny schon jede Menge Ideen: „Neben Erbeer-Bowle und Erdbeer-Tiramisu wird die Bäckerei Pültz eine Erdbeertorte mit einem Radius von 1,20 Metern backen.“
Auch über die Erdbeer-Saison hinaus wird im Marktstübchen schon geplant. Auf dem Programm stehen in diesem Sommer unter anderem noch ein großes Zoigl-Event und im September das Thema Südtirol. Wer Details wissen will, der kommt am besten vorbei, schaut, probiert oder macht selber mit – immer samstags von 9 bis 13 Uhr.

Das aktuelle Heft
Archiv