
Die P-Seminar-Teilnehmer arbeiten in kleinen Gruppen an verschiedensten Themen; Oberstudiendirektor Stefan Bäumler leistet Hilfestellung. Für den Kartenverkauf hat ein Schüler ein eigenes Computerprogramm entwickelt.
Wie oft haben sie schon ein Konzert besucht, standen mehr oder weniger geduldig an, bis alle durch die Security durch waren, tanzten ausgelassen zur Musik, tranken ein paar Erfrischungsgetränke und gingen wieder nach Hause – ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, wie viel Aufwand die Veranstalter für diesen schönen Abend betreiben mussten… Doch jetzt rauchen den jungen Leuten gewaltig die Köpfe: Im Rahmen ihres P-Seminars „Eventmanagement“ am Hofer Schiller-Gymnasium dürfen Gymnasiasten ein dreistündiges Konzert mit 150 Mitwirkenden in der Hofer Freiheitshalle organisieren – und ganz nebenbei auch noch eine Kunstausstellung.
„Art, Brass & Beat“ ist ein inklusives Gemeinschaftsprojekt des Schiller-Gymnasiums, des Therapeutisch-Pädagogischen Zentrums (TPZ), der Frankenpost und des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Es umfasst eine Kunstausstellung, ein Benefizkonzert, zwei medienpädagogische Projekte und eine Zeitungskampagne zum Thema „Inklusion“.
Die Objekte für die Ausstellung mit dem Titel „Art Beat“ haben unter der Leitung von Studienrat Sebastian Schumann Gymnasiasten zusammen mit Schülern des TPZ gestaltet. Entstanden sind Gemälde, Plastiken und Video-Projektionen, die nicht nur schön anzusehen sind und zum Nachdenken anregen, sondern die behinderten und nicht behinderten Schüler einander viel näher brachten. Unter Leitung von Oberstudienrätin Hanna Dumann erstellten Schüler des Schiller-Gymnasiums journalistische Arbeiten zum Thema „Behinderung“, und im Rahmen des P-Seminars „Wir & wir – näher dran“ entstand ein Mutmacher-Film über einen querschnittsgelähmten Bauern. Die Ausstellung wird am 3. Juli im Foyer der Freiheitshalle eröffnet.
Ein Aktionstag in der Hofer Bürgergesellschaft mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussion widmet sich bereits am 29. Juni dem Thema „Inklusion“. Dabei geht es unter anderem um die Perspektiven behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Zu Gast ist auch Klaus Wolfermann, Sonderbotschafter der Special Olympics.
Den Höhepunkt und Abschluss des Projektes bildet das Konzert am 8. Juli in der Hofer Freiheitshalle. Ab 19 Uhr musizieren das Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter der Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle, das Symphonische Blasorchester des Schillergymnasiums in Kooperation mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Benjamin Sebald sowie die Frankenpost-Rockband „Druckreif & Friends“. Die 150 Musiker bringen drei Stunden lang Weltklassiker der Rockmusik zu Gehör – gemeinsam, aber auch in Einzelauftritten von Band und Orchester.
Bis es jedoch so weit ist, haben die Schüler des P-Seminars von Oberstudiendirektor Stefan Bäumler noch alle Hände voll zu tun: Werbung an Läden im Stadtgebiet verteilen, den Kartenverkauf, der am Vormittag in den Pausen sowie an der Abendkasse stattfindet, organisieren, eine Verpflegung für alle Mitwirkenden während der Proben und des Auftritts planen, in den einzelnen Klassen für das Projekt werben …
Eine Diskussion entwickelt sich beispielsweise unter der Leitung von Lehrer Stefan Bäumler, der nicht zuletzt dank des Vorgänger-Projektes „Brass & Beat“ im Jahr 2014 reichlich Erfahrung mit der Organisation solcher Großereignisse hat, um die Frage, ob eine Parkplatzgebühr verlangt werden soll. Die Schüler lernen: Es handelt sich um ein großes Konzert – also müssen Ordner die Autos einweisen, damit alles reibungslos funktioniert und die Feuerwehr-Zufahrten frei bleiben. Legt man die Kosten für die Ordner auf die Parkplatz-Benutzer um oder bezahlt der Veranstalter die Kosten selbst? Immerhin handelt es sich um ein Benefiz-Konzert zugunsten des TPZ und der Bläserklasse am Schiller-Gymansium. Lassen sich die Besucher von 2 Euro Parkgebühr abschrecken? Beim nächsten Konzertbesuch ist den Jugendlichen schon bei der Parkplatzsuche bewusst, was die Veranstalter alles bedenken mussten … Sandra Langer
Die Termine:
- Montag, 3. Juli
Ausstellungseröffnung im Foyer der Freiheitshalle um 18 Uhr; bis 16. Juli bei freiem Eintritt täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (außer am 9. Juli) - Samstag, 8. Juli
Großes Konzert mit dem Symphonischen Blasorchester des Schiller-Gymnasiums, der Frankenpost-Rockband „Druckreif & Friends“ und dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim um 19 Uhr in der Freiheitshalle.
Karten für das Konzert gibt es in den Geschäftsstellen der Frankenpost sowie während der Pausen im Schiller-Gymnasium. Eine Karte kostet 10 Euro; der Erlös kommt komplett dem TPZ und der Bläserklasse des Schiller-Gymnasiums zugute.
ProHof verlost Eintrittskarten. Einfach das Rätsel am Ende des Magazins lösen und das Lösungswort bis 19. Juni an ProHof e. V., Ludwigstraße 24, 95028 Hof oder per Mail an prohof@tvo.de schicken.