Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Jetzt auch Radsport in der IfL Hof

Seit vergangenem Herbst hat die IfL Hof auch eine Radsportabteilung, in der Jung und Alt ihrem Hobby frönen können.

Seit vergangenem Herbst hat die IfL Hof auch eine Radsportabteilung, in der Jung und Alt ihrem Hobby frönen können.

Seit vielen Jahren wartet die IfL Hof mit einem umfangreichen Sportangebot für Jung und Alt auf – von Kinder-Schwimmkursen über Triathlon, Inline-Skating und unzählige Laufgruppen bis hin zur Herzsportgruppe. Nur eine Radsport-Abteilung hat immer gefehlt. Das jedoch hat sich im vergangenen Herbst geändert: Zusammen mit 40 Vereinskameraden schloss sich der passionierte Radler Herbert Strößner der IfL an.

„Wir haben gleich in den ersten Gesprächen gemerkt, dass die Chemie passt“, erinnert sich die IfL-Vorsitzende Michaela Franke. „Und natürlich ergänzt eine Radsport-Abteilung das Angebot der IfL perfekt.“ Herbert Strößner betont: „Radsport ist der Breitensport schlechthin. Wie beim Monopoly gilt hier die Altersbeschränkung von fünf bis 99 Jahren.“ Der Fokus liege auf der Kinder- und Jugendarbeit, und im Vordergrund stehe immer die Freude an der Bewegung: „Der Vereinssport soll einen Ausgleich zum Schulalltag bieten, und die Kinder kommen gerne und ohne Druck zu uns.“
Ob Mountainbike oder Trekking-Rad; Kind, Jugendlicher oder Erwachsener; Freizeitsportler oder Pokalsammler – in der neuen Abteilung findet jeder Radler seinen Platz. Mit rund 1100 Mitgliedern ist die IfL der viertgrößte Verein in Hof, und Herbert Strößner lobt: „Die IfL ist ein dynamischer und modern aufgestellter Verein, der unter anderem mit den Schwimmkursen und dem Triathlon eine echt starke Jugendarbeit betreibt.“

Beim großen Gealan-Triathlon am Untreusee sind hunderte Helfer der IfL zwei Tage lang auf den Beinen, um einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zu garantieren.

Beim großen Gealan-Triathlon am Untreusee sind hunderte Helfer der IfL zwei Tage lang auf den Beinen, um einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zu garantieren.

Triathlon hat die IfL übrigens schon betrieben, bevor es überhaupt einen Triathlon-Verband gab. „Zusammen mit den Sportler-Kollegen aus Immenstadt sind wir der einzige Verein in Deutschland, der schon seit 35 Jahren einen Triathlon anbietet“, erzählt die Vorsitzende Franke. Auch bei der 35. Auflage des Gealan-Triathlons im Sommer werden wieder mindestens 200 Helfer zwei Tage lang alles geben, damit die Großveranstaltung reibungslos über die Bühne geht. „Unsere Triathlon-Herrenmannschaft war jahrelang in der zweiten Bundesliga aktiv“, berichtet Michaela Franke. Und auch die Damen erzielen immer wieder beachtliche Erfolge.
Ansonsten hat sich der 1981 gegründete Verein aber überwiegend dem Breiten- und Gesundheitssport verschrieben. Großer Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise die Schwimmkurse für Kinder. Es gibt verschiedenste Gymnastik-Kurse, darunter auch Zumba und Body-Styling sowie eine Herzsport- und eine Diabetessport-Gruppe. Neben verschiedensten Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Gruppen existiert auch eine Inline-Skating-Gruppe. Während sich in den Schwimmkursen fünfjährige Knirpse vergnügt ins kühle Nass stürzen, sind die ältesten aktiven Sportler der IfL weit über 80 Jahre alt – und im Gegensatz zu den fünf- bis 99-jährigen Monopoly-Spielern haben sie nicht nur eine Menge Spaß, sondern tun auch noch etwas Gutes für ihre Gesundheit. Sandra Langer

 

Infos über das breit gefächerte Sport-Angebot der IfL – inklusive der neuen Radsport-Abteilung – gibt es im Internet unter www.ifl-hof.de. Dort finden Interessierte auch Kurstermine, Ansprechpartner und Kontaktdaten. Als „echter Hofer Verein“ ist die IfL außerdem stets auf der Suche nach „echten Hofer Firmen“, die das umfangreiche Sportangebot für Kinder und Jugendliche unterstützen wollen.

Das aktuelle Heft
Archiv