Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Auf dem Weg zum Therapiehund

Seit mehr als drei Jahren bildet der Verein „Mein Assistenzhund“ gezielt Mensch-Hund-Teams aus. Diese speziell trainierten Hunde mit ihren Haltern besuchen regelmäßig Bewohner in Senioren- und Pflegeheimen. Dem Verein geht es um die Aktivierung der Senioren und die Motivation, auf die Hunde zu reagieren sowie sich körperlich und geistig zu bewegen. Da sich nicht jeder Hund für eine solche Aufgabe eignet, müssen sich die Hunde einem eintägigen Eignungstest unterziehen. Laut grölende Menschenmengen, schreiende Personen, plötzliche Geräusche müssen diese Hunde gelassen hinnehmen. Andererseits müssen sie vom Wesen her dem Menschen zugewandt sein, sich beispielsweise einem bettlägerigen Patienten ohne Probleme nähern, den Körperkontakt suchen, ohne aufdringlich zu sein. All dies haben sieben Hunde mit ihren Haltern geschafft. Sie erhielten von den Prüfern Susanne Wagner-Belter (Hundeschule Wolfstein, Selbitz) und Gerald Schaller (Ausbilder, Rettungshundeführer beim Deutschen Roten Kreuz) viel Lob, aber vor allem auch wertvolle Tipps für die bevorstehende Ausbildung. Diese beginnt im November in Selbitz.

Das aktuelle Heft
Archiv