Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Bilder aus 49 Filmtage-Jahren

8671Ein Kalender mit 14 Monaten, Bildern auf der Vorder- und auf der Rückseite – und das aus 49 Hofer Filmtage-Jahren? Den gibt es jetzt; denn genau das hat der Verein Freunde der Internationalen Hofer Filmtage zum 50. Jubiläum des Filmfestes realisiert. In dieser Qualität, betonte Ursula Wulfekamp, langjährige Vorsitzende des Fördervereins, wäre die Herstellung des Kalenders ohne eine Spende der Hermann und Bertl Müller Stiftung unter der Leitung von Dr. Gisela Strunz nicht möglich gewesen.
Viele der Fotos stammen von Hermann Kauper, dem es in seiner unaufdringlichen Art immer wieder gelungen war, das besondere Flair der Hofer Filmtage sowohl vor der Leinwand als auch Backstage, in entspannter Atmosphäre, einzufangen: nicht nur Regisseure und Schauspieler, sondern auch die vielen ehrenamtlichen Helfer hinter den Kulissen. Die Bilder gesichtet und ausgewählt hat Rainer Huebsch, seit Jahrzehnten Organisationsleiter der Filmtage im Cine Center Hof. Wahrlich keine leichte Aufgabe, denn die Filmtagefreunde hüten in ihrem Archiv in der Stadtbücherei Hof neben vielen anderen cineastischen Schätzen Tausende Fotos, fast alle bereits digitalisiert.

Vorsitzender Marcus Traub und die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins der Hofer Filmtage Ursula Wulfekamp präsentierten den Jubiläumskalender.  Fotos: Jochen Bake

Vorsitzender Marcus Traub und die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins der Hofer Filmtage Ursula Wulfekamp präsentierten den Jubiläumskalender.  Fotos: Jochen Bake

Die Stadtbücherei, von ihrem Leiter Peter Herold mit seinem Team passend zu den Filmtagen im Eingangsbereich mit Cineastischem ausgestattet, war auch der geeignete Ort für die Kalender-Premiere. Die Filmtagefreunde präsentierten nicht nur den Kalender, sondern zugleich auch ihren heuer neu gewählten Ersten Vorsitzenden Marcus Traub. Er ist auch schon seit vielen Jahren Filmtage-Mitarbeiter.

 

Der Kalender in limitierter Auflage ist während der Filmtage an den Kinokassen sowie in der Buchhandlung Kleinschmidt und der Buchgalerie im Altstadthof für zwölf Euro erhältlich. Mitglieder der Freunde der Internationalen Hofer Filmtage zahlen acht Euro und bekommen den Kalender gegen Vorlage des Mitgliederausweises im Pressecafé in der Marienstraße.

Das aktuelle Heft
Archiv