Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Verkaufsbörse für Outdoorartikel

Outdoor-4Wer (Fern-)Reisen unternimmt, Felswände erklimmt oder mit dem Kanu unterwegs ist, benötigt qualitativ zuverlässige Ausrüstung. Schade, wenn die nach ein paar Einsätzen im Keller verstaubt, findet Wolfgang Uhl, Inhaber der WestWind Outdoor GmbH, Hof. Auf der Oberfranken-Ausstellung in Hof organisiert er gemeinsam mit der Kinold-Ausstellungsgesellschaft die erste private Tausch- und Verkaufsbörse für gebrauchte Outdoorartikel.
Gute Outdoorausrüstung hat ihren Preis und hält bei richtiger Pflege viele Jahre – doch Abenteuerlust und Freizeitverhalten können sich ändern, Interessen verlagern sich und manches wollte man einfach nur mal ausprobieren. Wohin also mit seinen nicht mehr genutzten, aber intakten Outdoorartikeln, mit Rucksack, Zelt, Campingkocher oder Navigationsgerät, mit Tauchanzügen, Flossen oder Raftingbooten, mit Autodachzelten, Fernreisemotorrädern oder gar Wohnmobilen? Die Suche nach einer Antwort brachte Wolfgang Uhl auf die Idee, eine Verkaufs- und Tauschbörse ins Leben zu rufen. „Mit Blick auf die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen versteht es sich eigentlich von selbst, dass langlebige Produkte auch lange genutzt werden sollten,“ meint der Inhaber der WestWind Outdoor GmbH, der selbst insgesamt 28 TV-Expeditionen und -Exkursionen für ARTE und ARD in aller Welt organisiert und geleitet hat.

Die erste regionale Outdoorbörse startet im Herbst
Die Outdoorbörse, auf der Ausrüstung von privat an privat weitergegeben werden kann, soll nach Vorstellung von Uhl keine einmalige Angelegenheit sein, sondern sich als kostenlose, regionale Plattform etablieren. Das passende Umfeld hat er mit der Oberfranken-Ausstellung gefunden. Dort spielt das Thema Outdoor und Freizeit 2016 eine hallenfüllende Rolle. In Halle 5 präsentieren sich Ausrüster, Reiseanbieter und Vereine. Der Messeveranstalter, die Kinold-Ausstellungsgesellschaft, stellt der Outdoorbörse direkt angrenzend eine kostenfreie Zelthalle mit Einrichtung sowie einen Teil des Freigeländes zur Verfügung. Kommunikativ unterstützt wird die Initiative zudem von der Frankenpost und dem Blickpunkt Hof, vom Deutschen Alpenverein, dem Fichtelgebirgs- und dem Frankenwaldverein. Neben dem Produkttausch oder -verkauf ist dem Organisator der soziale Aspekt wichtig: „Wir setzen bewusst auf eine ungezwungene Flohmarktatmosphäre. Hier kann man Gleichgesinnte treffen, Erfahrungen austauschen, Vereine kennenlernen und Anregungen für seine nächsten abenteuerlichen Herausforderungen sammeln.“

Anmeldung erbeten
Mitmachen können grundsätzlich alle Privatpersonen. Standgebühren fallen keine an. Sämtliche Erlöse behalten die anbietenden Börsenteilnehmer. Sie benötigen lediglich eine Eintrittskarte für die Oberfranken-Ausstellung. Dass die Outdoorbörse 2016 die erste ihrer Art ist, macht die Sache spannend: Wie kommt die Idee in der Region an? Wie viele Menschen machen mit? Um den Flächenbedarf möglichst passgenau planen zu können, bittet Uhl um baldige Anmeldung: telefonisch unter 09281/3334, per E-Mail an post@wolfgang-uhl.com oder direkt im WestWind-Laden, Sigmundsgraben 2 in 95028 Hof.

Zur Messe:
Die Messe Hof 2016 ist die 77. Oberfranken-Ausstellung und wird von 30. September bis 3. Oktober auf dem Gelände der Freiheitshalle veranstaltet. Die Oberfranken-Ausstellung ist die Regionalmesse mit der längsten Historie in Oberfranken. Sie findet alle zwei Jahre in Hof statt und wird in Funk und Fernsehen beworben. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr. ProHof verlost Eintrittskarten. Einfach das Rätsel am Ende des Magazins lösen und das Lösungswort bis 18. September an ProHof e. V., Ludwigstraße 24, 95028 Hof oder per Mail an prohof@tvo.de schicken.

Das aktuelle Heft
Archiv