In unserem täglichen Sprachgebrauch kommen oft Vögel vor, darunter solche aus der Gruppe der Rabenvögel: „Unglücksrabe“, „Krähenfüße“, „diebische Elster“, „Hupfdohle“, „Rabeneltern“ oder „rabenschwarz“ sind nur einige Beispiele. In der Naturkundeabteilung des Museums Bayerisches Vogtland betrachten die jungen Entdecker am Samstag, 25. Juni, ab 11 Uhr die dort ausgestellten Rabenvögel und versuchen herauszufinden, welche ihrer Eigenschaften die Ausdrücke und Redewendungen beeinflusst hat. „Schlau sein wie ein Rabe“, lautet eine. Doch: Sind Raben wirklich schlau? Woran lässt sich dies erkennen? Die Aktion ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Um Anmeldung unter Telefon 09281/815-2700 wird gebeten.