Der Montag nach Pfingsten ist bei allen Hofern im Kalender dick angestrichen. In Bayern ganz oben wird Tradition geliebt und vor allem gelebt. Der „Hofer Nationalfeiertag“, der Schlappentag als Fest der Handwerker und Schützen, ist einer dieser schönen Bräuche. 2016 findet er am 23. Mai statt.
Das traditionelle Schlappenschießen findet seit Jahrhunderten am Vortag des Schlappentages am Schießgraben statt. Seit vergangenem Jahr gibt es neben dem traditionellen Schießen im engen Kreis auch ein Bürger-Schlappenschießen, an dem jeder am Sonntag vor dem Schlappentag auf die Scheiben zielen kann. Um die Chancengleichheit beim Bürger-Schlappenschießen zu wahren, wird es eine Wertung für Erwachsene und eine für Jugendliche geben. Geschossen wird im Stehen jeweils mit einem Luftgewehr, mit dem aber „Auflegen“ auf einem „Bock“ zum besseren Zielen erlaubt ist. Das Besondere dabei: Geschossen wird tatsächlich in Schlappen – also solchen, die man selbst mitbringen oder welchen, die vor Ort zur Verfügung gestellt und über die Schuhe gezogen werden! Die Ergebniswertung wird sich an der des traditionellen Schlappenschießens orientieren, d.h. es zählt nur der beste Schuss. Wer möchte, kann sich nach anfänglichem Misserfolg aber einmalig drei Schuss nachkaufen und damit abermals sein Glück versuchen. Aus den beiden Gruppen des Bürger-Schlappenschießens geht ein Sieger hervor, der sich über einen Preis, aber auch über die Teilnahme am traditionellen Schlappenschießen im Folgejahr freuen darf.
Der Montagmorgen beginnt wie immer mit der Proklamation des neuen Schlappen-Schützenkönigs vor dem Hofer Rathaus, wo auch der große Schützen- und Handwerkerumzug startet, bevor es im Festzelt dann heißt: „Etzert leffds!“ und die Hoferinnen und Hofer gemeinsam mit vielen Gästen ausgelassen und friedlich den 584. Hofer Schlappentag feiern und das eigens für den Schlappentag eingebraute Schlappenbier genießen können.
ProHof verlost drei Schlappentagsgeschenke. Einfach das Rätsel am Ende des Magazins lösen und das Lösungswort bis 15. Mai an ProHof e. V., Ludwigstraße 24, 95028 Hof oder per Mail an prohof@tvo.de schicken.
Endspurt zum satirischen Schlagabtausch
Ein Auftritt der „Altneihauser Feierwehr“ hatte einen satirischen Schlagabtausch ins Rollen gebracht. Noch bis zum 20. Mai können die Hofer kleine Gedichte über die „oberpfälzisch-oberfränkische Freundschaft“ schreiben. Die besten drei „Friedensgedichte“ werden beim Schlappentag ausgezeichnet. Den Siegern winken Plakate der Altneihauser Feierwehr mit Originalunterschrift sowie jeweils ein Kasten Schlappenbier und Zoigl der Brauerei Scherdel. Einsendungen an: Stadt Hof, Medienstelle, Klosterstraße 1, 95028 Hof, oder presse@stadt-hof.de.