Am Donnerstag, 5. Mai, dem Himmelfahrtstag, findet wieder die beliebte ProHof-Tour statt. Ziel ist diesmal die LBV-Ökostation Helmbrechts, der Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Hof. Startplatz ist der Parkplatz der Firma Wilo in Hof, Heimgartenstraße 1. Zur Teilnahme eingeladen sind wieder Radfahrer, Wanderer und Motorradfahrer, die auf unterschiedliche Strecken geschickt werden. Am Zielort nehmen alle an einer Verlosung teil; zu gewinnen ist ein vom Radhaus Hensel und Koller gesponsertes Mountainbike.
Als Erste starten am Himmelfahrtstag um 9 Uhr die Motorradfahrer und Radler der Profi-Tour. Um 9.30 Uhr ist die Wandergruppe an der Reihe, um 10 Uhr gehen die Radler der Familientour an den Start.
Die Strecken für die Radfahrer wurden vom RC Pfeil Hof geplant. Trainer des Vereins werden die Tour auch begleiten und führen. Die Strecke der Familientour ist insgesamt – hin und zurück – circa 40 Kilometer lang und ausgeschildert. Die Teilnehmer starten um 10 Uhr. Schon eine Stunde früher beginnt die Profi-Tour der Radler. Ihre Strecke ist circa 60 Kilometer lang, weist 550 Höhenmeter auf und führt über Feld-, Schotter- und Radwege. Auch hier sind Begleiter vom RC Pfeil Hof dabei. Es werden Gruppen gebildet, die unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren; jeder Teilnehmer kann sich seine Leistungsgruppe aussuchen. Für die Rückfahrt vom Zielort, die nach jeweils eigenem Zeitplan erfolgt, ist der markierte Weg der Familientour vorgesehen.
Geselligkeit und Freude an der Natur stehen vor allem für die Wandergruppe im Vordergrund. Alle, die auf Schusters Rappen dabei sein wollen, starten um 9.30 Uhr auf dem Wilo-Parkplatz. Sie gelangen zunächst in Fahrgemeinschaften nach Meierhof und wandern von dort zur Ökostation; die fachkundige Führung übernimmt Erna Fugmann von den Naturfreunden Hof.
Am Zielort stehen zur Stärkung Brotzeiten bereit, es gibt Getränke der Brauerei Scherdel und Würstchen vom Wärschtlamo. Besondere Attraktion der 1995 entstandenen Ökostation ist eine Unterwasserstation zur Beobachtung von Fischen und anderen Teichbewohnern. Auf dem 13 Hektar großen Außengelände gibt es Feuchtwiesen, Teiche und Bäche. Die ökologisch wertvollen Flächen sind Heimat einer großen Vielfalt an Vögeln, Insekten und Pflanzen. Jeder kann sich hier über die heimische Flora und Fauna informieren. Mitarbeiter der Station bieten für die Teilnehmer der ProHof-Tour Führungen an.
Die Teilnahme an der Tour kostet fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für jedes Kind. Die Gebühr beinhaltet die Streckenführung, zwei Getränke und ein paar Würstchen sowie die Führungen an der Ökostation; und natürlich nimmt jeder an der Verlosung teil. Nähere Informationen erteilen telefonisch die Naturfreunde Hof (Erna Fugmann unter 09281/51987, Karl Schmalz unter 09281/45449). Wer mehr über die Motorrad-Tour wissen will, wendet sich an deren Organisator Kuno Höhne (09281/16631).