Der Verein für Hof – in Bayern ganz oben.

Gartenfreunde freuen sich: Endlich grünt und blüht es wieder

Viele Hobbygärtner genießen es, ihre Pflanzen direkt im Gewächshaus auszuwählen. Als Frühjahrs-Bepflanzung eignen sich beispielsweise Stiefmütterchen.

Viele Hobbygärtner genießen es, ihre Pflanzen direkt im Gewächshaus auszuwählen. Als Frühjahrs-Bepflanzung eignen sich beispielsweise Stiefmütterchen.

Die Hobbygärtner scharren mit den Füßen – höchste Zeit, dass es endlich „nauswärts“ geht, wie der Hofer zu sagen pflegt. Zwar streckten angesichts des milden Winters heuer viele Blumen ihre Köpfchen besonders früh aus der Erde. Doch so manche frostige Nacht lässt Gartenbesitzer um diese zarten Pflänzchen bangen.
„Wenn die Pflanzen draußen in der Natur gewachsen sind, passiert ihnen meistens nichts“, beruhigt der Hofer Gärtner Peter Grünert. Im Gewächshaus gezogene Pflanzen, die in Kästen oder Kübeln gepflanzt sind, sollte man allerdings in sehr kalten Nächten lieber noch mal ins Haus stellen oder wenigstens mit Vlies abdecken.
Alle Jahre wieder ist im Frühjahr erst einmal Aufräumen angesagt, bevor Garten, Pflanzkästen und Beete in frischem Grün und bunten Farben erstrahlen. Rasen und Beete möchten nach dem langen Winter von den letzten Herbstblättern und kleinen Zweigen befreit werden. Sowohl der Rasen als auch die Erde in den Beeten müssen „atmen“ können, damit kein Schimmel entsteht und junge Triebe nicht faulen. Damit sie auch im kommenden Gartenjahr wieder schön und ertragreich wachsen, sollten in den Frühlingsmonaten auch Obstbäume, immergrüne Gehölze und Sträucher gestutzt werden.
„Die alte Erde in den Pflanzkübeln kann man in der Regel weiter verwenden“, weißt Grünert. „Man muss sie nur schön auflockern und etwas frische Erde nachfüllen.“ Wer sich gleich zu Beginn des Frühjahrs über bunte Pracht in Balkonkästen oder Kübeln freuen möchte, nimmt in der Regel zwei Mal Arbeit auf sich: Jetzt werden die Frühblüher – wie Stiefmütterchen oder Primeln – gepflanzt, und im Sommer dann auf die Sommerbepflanzung, beispielsweise Geranien oder Petunien, gewechselt. Ganz besonders eifrige Blumen-Freunde denken sich unter Umständen sogar noch eine dritte Bepflanzung für die Herbstmonate aus. Eine riesige Auswahl an Pflanzen sowie fachkundige Beratung für ein gutes Gelingen gibt es in den heimischen Gärtnereien.
Viele Kunden genießen es, ihre Garten- und Balkonpflanzen direkt im Gewächshaus selbst auszuwählen und die Vielfalt an Farben und Schattierungen zu bewundern. Wer selbst weniger Arbeit haben möchte, kann natürlich auch seine leeren Pflanzgefäße vorbeibringen und fachkundig bepflanzt wieder in Empfang nehmen. Wenn dann endlich die Tage und Abende wärmer werden, hält man sich wieder richtig gerne in dem schön gestalteten Garten oder auf der liebevoll dekorierten Terrasse auf. Sandra Langer

Das aktuelle Heft
Archiv